Aktuell

Neues Hundegesetz AR Volksdiskussion

Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2014 14:54
Geschrieben von Messmer Gerda

Gegen generellen Leinenzwang in Wäldern und entlang von Waldrändern!

 

Liebe Hundefreunde und -freundinnen im Kanton Appenzell Ausserrhoden

Wie Ihr sicher gehört habt, hat der Kantonsrat von Appenzell Ausserrhoden vor kurzem in 1. Lesung ein neues Hundegesetz verabschiedet. Er hat neu eine Bestimmung eingefügt, wonach in Wäldern und entlang von Waldrändern ein genereller Leinenzwang besteht. Wir sind gegen diese unnötige und unverhältnismässige Einschränkung! Alle KantonseinwohnerInnen können an den Kantonsrat im Rahmen der Volksdiskussion Anträge auf Änderung des Hundegesetzes stellen, das im Herbst 2014 in der 2. Lesung dann abschliessend behandelt wird.

Falls auch Ihr gegen diese Einschränkung seid, bitten wir Euch, ebenfalls an der Volksdiskussion teilzunehmen und schriftlich einen Antrag auf Aufhebung dieser Einschränkung zu stellen. Je mehr KantonseinwohnerInnen an der Volkdiskussion teilnehmen, um so grösser sind die Chancen für eine Änderung. Bitte übergebt Eure schriftliche Stellungnahme spätestens am Donnerstag, 12. Juni 2014, per A-Post oder per Einschreiben der Post, damit die Eingaben rechtzeitig bis 13. Juni 2014 bei der Kantonskanzlei in Herisau eintreffen.

Für alle, die nicht selber eine Eingabe machen können oder wollen, haben wir in der Beilage einen Musterbrief entworfen. Ihr müsst nur noch Euren Absender und Ort/Datum einsetzen und den Brief unterzeichnen. Selbstverständlich könnt Ihr auch Änderungen am Musterbrief anbringen.

Bitte informiert auch andere Hundefreunde über diese einmalige Gelegenheit zur Volksdiskussion und leitet dieses Mail weiter - denkt daran: Je mehr Stellungnahmen an den Kantonsrat, desto wirkungsvoller!

Herzlichen Dank für Eure Mitarbeit mit dem Ziel - wie in der Vergangenheit auch in der Zukunft – einen toleranten Umgang zwischen Hund, Mensch und Umwelt zu realisieren.

Brigitta Rieser und Matthias Leuthold

Musterbrief als Word-Datei anfordern bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!