Manifestation Hundegesetz VD

Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Oktober 2013 22:01
Geschrieben von Messmer Gerda

Manifestation in Lausanne am 1.10.2013

Am Dienstag, 1. Oktober 2013 um 13.15 Uhr vor der Sitzung des Grossen Rats Kanton Waadt haben sich ca. 500 Leute auf der Place de la Riponne in Lausanne eingefunden um gegen den Vorschlag für das neue Hundegesetz im Kanton Waadt zu protestieren. Auch viele friedliche Hunde begleiteten ihre Besitzer. Auch die Medien waren anwesend und haben über die Anliegen berichtet.

Vor allem der Vorschlag, dass Hunde über 25 kg und einer Risthöhe ab 55 cm in der Öffentlichkeit an der kurzen Leine geführt werden und einen Maulkorb tragen müssen, hat den Unmut der Hundebesitzer erregt. Ebenso die Verkürzung der Frist von 30 auf 10 Tage für den Entscheid ob bei einem Vorfall ein Hund kastriert oder eingeschläfert werden muss, war nicht akzeptabel.

Beim Verlassen des Rathauses um 17.15 Uhr bildeten weitere 500 Demonstranten einen Korridor für die Grossräte und sie wurden von allen Anwesenden freundlich gegrüsst. Die ca. 100 Hunde auf der Place de la Riponne haben sich wiederum tadellos benommen.

Über 9‘000 Unterschriften haben verschiedene Personen an Marc Oran, Grossrat und Mitorganisator der Manifestation in Anwesenheit der einiger Kommissionsmitglieder übergeben. Marc Oran hat mündlich über die Beschlüsse der Kommission informiert. Wie bereits bekannt gegeben ist die Klausel 25 kg/55 cm Leinen- und Maulkorbpflicht gestrichen. Die Entscheidungsfrist wurde von 10 auf 20 Tage verlängert und auch einige weitere, kleinere Verbesserungen hat die Kommission aufgenommen.

Im Laufe der Woche ab dem 2. Oktober 2013 sind noch über 2'000 Unterschriften eingetroffen, die ebenfalls an die beteiligten Personen weitergeleitet wurden.

Welch schönes Zeichen der Solidarität der Hundebesitzer aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland. Und welch starkes Zeichen, wie besorgt die Hundebesitzer über solche Gesetzesvorschläge und Verschärfungen sind, nicht nur im Kanton Waadt.

Dank gebührt allen, die sich die Zeit genommen haben/sich die Zeit nehmen konnten um auf der Place de la Riponne Präsenz zu markieren. Und all jenen, die ihre Solidarität mittels Unterschrift bezeugt haben. Danke dem Vorstand der Interessengemeinschaften und der TKGS, deren Aufruf ein solches Echo ausgelöst hat. Besonderen Dank gilt den organisierenden Verbänden ARECR und URPC. Eindrücklich auch das Engagement der KVs, Hundeschulen, Hundegruppen und vielen Einzelpersonen.

Wir bleiben dran, es lohnt sich wie die folgende Nachricht beweist:

 

„Ich drücke ganz fest die Daumen das die Demo von Erfolg gekrönt wird. Dass das gelingen kann sehe ich an Dänemark. Die Dänen hatten vor 3 Jahren auch ein verschärftes Hundegesetz beschlossen und es wurden in der Zeit ca. 1700 Hunde, einfach,, getötet. Dieses Gesetz wird jetzt nach vielen Demos und Boykott der Feriengäste wieder geändert.
Liebe Grüße Carola Ollhoff , Bredstedt an der Dänischen Grenze

 

Für den Vorstand der IGKO Claudia Obrecht, Präsidentin