Auf dem Weg zum Schweizermeistertitel: Silvia Aeberhard mit Border Collie «Only» bei der Freifolge. (Foto: Ursula Känel Kocher)
Schweizer Meisterschaft Obedience beim KV Berna im Murtenholz
Perfektionisten am Werk
Gehorsam in Perfektion ist in der Sportart Obedience gefragt. 23 Team gaben an der vom
Kynologischen Verein Berna organisierten Schweizer Meisterschaft Ende August einen Einblick
in die hohe Schule der Hundeausbildung. Zuoberst aufs Podest schaffte es die letztjährige
Zweitplatzierte, Silvia Aeberhard, mit ihrem Border Collie «Only».
Zehn verschiedene Gehorsamsübungen gibt es an einer Obedience-Prüfung abzulegen. Für Silvia Aeberhard, die
mit Startnummer 12 ins Rennen ging, resultierte dreimal die Höchstnote 10, zweimal Note 9, dreimal Note 8,5 und
zweimal Note 8. Damit klassierte sie sich mit 8 Punkten Vorsprung vor Nathalie Krattinger mit Border Collie «Tao».
Bronze ging an Trix Schneider mit «Lego», ebenfalls einem Border Collie. Obwohl die Border Collies in dieser
Sportart die dominierende Rasse sind, bekam das Publikum an der diesjährigen Schweizer Meisterschaft
eine erfreulich grosse Rassevielfalt zu sehen – vom Hovawart über Münsterländer bis zum Havaneser. 23
Teams hatten in der höchsten Stufe die Qualifikationshürden geschafft. Bewertet wurden sie von der Schweizer
Richterin Nadine Hess und der Schwedin Marita Neteborn.
Erstmals wurde dieses Jahr am Vortag in den Klassen 1 und 2 ebenfalls eine Schweizer Meisterschaft mit total 22
Teilnehmern durchgeführt. Siegerin der Klasse 1 wurde Kathrin Jutzi mit Border Collie «Che», in der Klasse 2
gewann Sabine Rohr mit Golden Retriever «Assaya».
Mediendienst der SKG / www.tkamo.ch