NOV GWK 16 Bericht und Fotos
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 29. Juni 2016 10:12
- Geschrieben von Messmer Gerda
NOV Gruppenwettkampf bei der KG Winterthur, 18. Juni 2016
Hatten die Organisatoren der KG Winterthur einen Spezialdraht zu Petrus? Nach langen Wochen Regenwetter, schien am Samstag, 18. Juni die Sonne und trotzdem war es nicht zu heiss, einfach ideal für Führer und Hunde.
Letztes Jahr stand eine Gruppe der KG Winterthur in Bischofszell im 2. Rang auf dem Podest, was sie veranlasste, den GWK 2016 selbst zu organisieren. Das haben sie bestens hingekriegt. Auf ihrem grossen Platz und dem umliegenden Wald fanden die Teilnehmer ideale Bedingungen vor.
|
|
|
Clubhütte |
Kasse |
Prüfungsleiterin Mirna Elsener |
Etwas bescheiden war die Anzahl gemeldeter Gruppen. Nur gerade 14 Gruppen aus den sechs NOV-Vereinen, die jedes Jahr Teilnehmer entsenden, standen am Start zu diesem Vereins-Wettkampf. Gewonnen wurde der GWK 2016 erneut von der SKG Bischofszell, mit 241 Punkten, gefolgt von der KG Winterthur und des KV Frauenfeld, gleiche Reihenfolge wie letztes Jahr! Es wäre toll, wenn 2017 der eine oder andere NOV-Verein 3-4 Hundeführer für mindestens eine Gruppe zusammentrommeln könnte. Hundeführer, die zum ersten Mal überhaupt mit ihren Hunden an einer Prüfung teilnahmen, waren selbst überrascht über ihren Erfolg. Auch für Hundesenioren gibt es unter den sechs Arbeiten durchaus solche, die sie noch bewältigen können. Der Gruppenwettkampf ist jedes Jahr vor allem auch ein Hundefest, wo sich Hundesportler treffen, ob aktiv oder nicht mehr. Neben den Vorführungen auf den Plätzen bleibt auch Zeit für Gespräche mit alten Freunden. Nächstes Jahr hoffen wir, wieder 20 Gruppen begrüssen zu können!
|
|
|
Apéro Ehrengäste |
NOV Ehrenmitglieder Heinz Brecht, Hans W. Müller, Roli Röhrig |
Jüngste Teilnehmerin Kim Osterwalder mit Askia |
Die Arbeiten wurden auch von drei NOV-Ehrenmitgliedern verfolgt: Hans W. Müller (ehem. FCI-Präsident), Heinz Brecht und Roland Röhrig. Bereits gegen 10.30 Uhr waren die ersten drei Arbeiten beendet, so dass die Plätze für die Aufgaben 4 – 6 aufgebaut werden konnten, während Teilnehmer und Zuschauer sich in der Festwirtschaft verpflegten. Um 12.30 Uhr ging’s weiter mit Schutzdienst, Eigenidentifizieren und dem Canin Cross, der gespickt mit diversen Hindernissen über einen Kilometer durch den angrenzenden Wald führte. Der schnellste Läufer benötigte dafür kaum fünf Minuten und heimste die 50 Punkte in dieser Disziplin ein, was wesentlich zum Sieg der Gruppe B der SKG Bischofszell beitrug.
|
|
|
Arbeit 1 Unterordnung |
Arbeit 2 Führigkeit |
Arbeit 3 Hindernisparcour |
|
|
|
Arbeit 4 Schutzdienst |
Arbeit 5 Eigen-Identifizierung |
Arbeit 6 Canin Cross |
Die Zeit nach der letzten Arbeit bis zur Rangverkündigung wurde von der Dogdancing-Schule Baltimore mit lustigen und eleganten Vorführungen verkürzt. Kurz nach drei Uhr versammelten sich alle Teilnehmenden gruppenweise im Halbrund auf der grossen Wiese und warteten gespannt auf die Bekanntgabe der Rangierungen. Gerda Messmer, NOV Präsidentin, dankte der KG Winterthur für die Durchführung und allen Helfern für ihren Einsatz, der zum Gelingen dieses Anlasses beigetragen hat. Viele dieser Helfer waren gleich am Sonntag wieder einsatzbereit für den Agility-Wettkampf der KGW, unter etwas feuchteren Bedingungen. Alle Fotos und Rangliste sind auf der Homepage nov.ch
|
|
|
Vorführung Dog Dancing |
OK GWK 2016 |
RichterInnen und Helfer |
|
Siegerfoto: 1. SKG Bischofszell , 2. KG Winterthur, 3. KV Frauenfeld |
Herzliche Gratulation allen Gruppen und
Danke der KG Winterthur für die Organisation des GWK 2016!
Berichte als pdf-Datei zum Herunterladen
Viele weitere schöne Fotos im Fotoalbum 1, Fotoalbum 2 rc
Anmeldung Gruppen 2016
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 13. April 2016 23:05
- Geschrieben von Messmer Gerda
COM_REDFORM_No_active_form_found
© Copyright 2025 by NOV. Alle Rechte vorbehalten! — Site designed by Topas Informatik AG