Jugendlager 2013 Bericht

Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2013 13:39

                        Lagerbericht 4. - 9. August 2013

von Heidi und Marcel Osterwalder und von den Jugendlichen:

Am Sonntagmorgen startete das Lager mit 7 Knaben und 19 Mädchen im Alter von 10 bis 17 Jahren. Vorfreude und eine Spannung bereitete sich rund ums Lagerhaus der Stadt Brugg in Hemberg aus. Die Hunde waren vertreten von dem kleinen Papillon bis zur deutschen Dogge.

Das Lager dauert für die Kinder jeweils von Sonntag bis Freitag. Während der Lagerwoche beschäftigen sich die Jugendlichen  intensiv mit ihren Hunden. Die Kinder lernen in dieser Woche den artgerechten Umgang mit den Hunden und lernen verschiedene Ausbildungs- und auch Erziehungsmethoden kennen.

Wenn man dem emsigen Treiben auf den einzelnen Übungsplätzen so zu schaut, staunt man über die Konzentration und die gut eingespielten Teams. Die Kids haben ihre eigenen Hunde oder auch die Hunde aus anderen Familien im Griff und gehen mit viel Eifer und Elan an die Arbeit. Loben da und dort einmal und die Hunde lösen die ihnen gestellten Aufgaben mit Bravour. 

Das Jugendlager ist der NOV angegliedert. Das ist die  Nordostschweizerische Vereinigung, in der verschiedene Hundevereine angegliedert sind. Dem Lagerhauptleiter Marcel Osterwalder stehen noch weitere Leiter zur Seite. So sind dies: Vincent Berchtold (technische Leitung), Doreen Beatham (Sporthunde), Denise Nater und Brigitt Braun (Agility), Daniela Hug(Freizeit und Plausch), Heidi Osterwalder („Mädchen für alles“). Bekocht werden die Teilnehmer von einem hervorragenden Küchenteam, Gust Egger und Patrik Schnaubelt .

Es wird sehr viel Wert auf einen guten Umgang mit dem Tier gelegt. Die Jugendlichen arbeiten nebst drei Spaziergängen am Tag, in den einzelnen Gruppen.

Jedem in diesem Lager ist klar, dass eine Woche Ausbildung nicht reicht um bei einem Wettbewerb mitzumachen. Viel mehr steht der Spass und auch das Spiel mit dem Vierbeiner im Vordergrund. Im Lager hat es aber auch Platz für Aktivitäten ohne den Vierbeiner. Seien es Gespräche oder Spiele. Bei den Pingpong, Tschüttelä und bei den Dartspielen oder auch beim Lotto,  die in der Freizeit stattfanden wurde gewetteifert und gelacht.

 

Und nun zu den Tagebucheinträgen einzelner Kinder:

Sonntag 4.08.2013

Endlich war es soweit! Am Sonntag, dem 4.August, um 10.00 Uhr trafen die ersten Jugendlichen mit ihren Hunden ein. Zuerst wurden die Hunde in ihre Ruheboxen gebracht.

Im Esssaal wurde uns das Team vorgestellt und den Eltern und auch uns die wichtigsten Lagerdetails erklärt. Bevor wir in unsere Gruppen gingen, verabschiedeten wir uns von unseren Eltern und Familien. Gruppenweise holten wir unsere Hunde und machten einen kleinen Spaziergang. Nachdem unsere Hunde wieder in den Boxen untergebracht waren, machten wir ein Personenquartett, bei welchem wir vier Gruppen hatten. Es musste jeweils eine Gruppe drei Angaben ( z. B. Name, Name vom Hund und Rasse oder auch die Trainingsgruppe) einer Person von einer andern Gruppe erraten. Dass war ziemlich schwierig, da kannten wir uns noch nicht sehr gut, wussten nach dem Spiel aber einiges mehr voneinander.

Nach dem Spiel konnten wir unser Zimmer einpuffen. Nicht lange danach gab es Mittagessen, eine sehr grosse Portion Spaghetti und Salat erwartete uns. Als Dessert gab es an diesem warmen Sommertag ein Eis nach Wahl, was sehr erfrischend war. Am Nachmittag trainierten wir in unseren Gruppen, das Heisst Spiel und Spass, Sport oder Agility. Nach dem harten Training genossen wir unsere Freizeit im Ping Pong und Tischfussballraum. Es hatten langsam alle Hunger und freuten sich aufs Abendessen von Güst und Patrik. Sie servierten uns Cordon- Bleu mit Karotten und Pommes.

Als Abendprogramm spielten alle gemeinsam Lotto, die Gewinner konnten sich Hundespielzeug aussuchen. Wie an jedem weiteren Abend durften wir im unteren Stock sehr lange nach der Nachtruhe um 22.30 Uhr aufbleiben.

Von: Marina und Ariana

 

Montag 5.08.2013

Wir wurden an diesem Morgen  um 7.00 Uhr mit Musik geweckt. Um 7.30 Uhr gingen wir mit den Hunden eine kleine Runde spazieren. Danach durften wir ein wunderbares Z `Morgenbuffet geniessen. Mmmmm…..!!

Nach dem Frühstück begaben wir uns in unseren Gruppen (Sport-, Agility-, Freizeit Gruppen ) zum Training. Um 12.00 Uhr kehrten wir zurück ins Lagerhaus und um 12.30 Uhr assen wir Z`mittag. Das Menu war Wurst/Käse- und Nudelsalat. Am Nachmittag führten wir unsere Lagerolympiade fort. Wir mussten uns an auffällige Gegenstände, welche wir auf unserem Morgenspaziergang gesehen hatten  (oder auch nicht J ) erinnern und diese aufzählen.

Dann führten wir noch gemeinsam eine Stafette und ein Quiz durch, und dann hielt Marcel ( Lagerleiter ) einen sehr spannenden Vortrag über die Ausbildung von Spürhunden. Um ca. 21.00 Uhr gingen wir nochmals Gassi und um 22.30 Uhr war Nachtruhe.

Von: Aline, Jsabelle 

Dienstag 6.8.2013

Heute Morgen gingen wir mit den Hunden nach draussen.

Wir übten in der Spassgruppe Kunststücke und übten die Kür mal durch. Nach dem Mittag gingen wir in einen Wald und machten da Fotos . Danach probten wir die Kür nochmals durch. Nach einer Stunde brachten alle Gruppen ihre Hunde in ihre Boxen um sich zu erholen. Unterdessen gingen wir in den Aufenthaltsraum, da machten wir 3 verschiedene Sachen z.B. einen Bilderrahmen für die Fotos mit den Hunden, wir backten auch Hundeleckerlis und danach machten wir noch ein Säckchen für die Leckerlis.

      

Danach hatten wir Freizeit es gibt ein Hobbyraum mit Ping Pongtisch und 3 Fussball Kästen. Zum Znacht hatten wir Bulle (Poulet) und Pommes das war total lecker. Um 21 Uhr trafen sich alle Kinder draussen mit den Hunden . Wir machten eine Nachtübung. Wir mussten 10 Bälle in einem Wald finden. Jeder in der Trainingsgruppe an einem anderen Weg . Auf jedem Ball war ein Buchstabe drauf.  Als wir alle gefunden hatten mussten wir mit den Bällen eine Hunderasse herausfinden (Schipperke) die Guppe die es am schnellsten herausgefunden hat, hatten gewonnen. Die Gruppe Spiel und Spass hat gewonnen aus unserer Gruppe (spiel und Spass ) durften wir ein Hundespielzeug aussuchen schon bald war dann auch Nachtruhe.

Von: Tamara,Laura

 

Mittwoch 7.08.2013

Wiederum wurden wir zur gewohnten Zeit mit “ Lustiger“ Musik geweckt. Wir brauchten eine halbe Stunde, bis wir völlig Müde und mit kleinen Augen die Treppe herunter, in den Eingangsbereich, geschlurft kamen, um mit den Hunden laufen zu gehen.  Bei strahlender Sonne gingen wir nach dem vorzüglichen Z`Morgen mit den Hunden trainieren. Wir durften mit Fabienne, einer angehenden Tierärztin, das Sachenrevier kennenlernen.  Als Mittagessen bekamen wir einen Vorzüglichen  “Härdöpfelstock“ mit einem Stück Braten und eine Portion Bohnen vorgesetzt. Nachdem das

 Geschirr verräumt war, bekamen wir noch einiges an Theorie in Sache 1. Hilfe für Hunde ans Herz gelegt. Nun übten wir für die kommende Vorführung am Nachmittag noch ca. 1h. Als schon etliche Eltern angekommen waren, mussten wir vor der Vorführung  noch eine ausgefallene Stafette absolvieren, welche ein Teil der Lagerolympiade war. Bei dieser mussten wir in der Gruppe mit Schwimmflossen  und Taucherbrille einen Slalom absolvieren, zu dritt (aneinander gefesselt) den Slalom passieren und dann auch noch zu zweit (auch gefesselt, jedoch an den Ärmen) einen Ball durch den Slalom führen und zuletzt noch ein Parr kleine Holztiere zu einem Turm stapeln. Jetzt endlich war die Vorführung an der Reihe, bei der jede Gruppe zeigen konnte, was sie bis zu diesem Zeitpunkt erlernt hatten. Danach gab es eine feine“ Grillete“ von unserem Koch. Während die Besucher noch immer gemütlich beisammen waren, starteten die Kinder den Versuch, eine Wasserschlacht anzuzetteln, welche jedoch von Heidi unterbunden wurde J (wegen Wassermangel im Reservoir).  Dieses Mal gingen wir erst um 22.00Uhr mit den Hunden raus, um eine letzte Versäuberungsrunde zu machen. Kurz später gab es noch ein Lagerfeuer, welches jedoch durch den Regen erlosch. Doch das liess den Kinder nicht die Laune verderben, denn es wurde einfach im Haus weitergefeiert. Die Kinder gingen zu unterschiedlichen Zeiten schlafen, einige wenige blieben bis nach 24Uhr auf.

Von:  Sascha und Simon

Donnerstag 8.08.2013

Da der Lagerleiter an diesem Morgen vergass um 7:00 Uhr Ortszeit seine Musik laufen zu lassen, weckte er uns Persönlich etwa so gegen 7:10 Uhr. Als alle wach waren, gingen wir mit unseren Hunden in den einzelnen Gruppen wie gewohnt eine Runde drehen um die Hunde zu versäubern. Dann gab es wieder einmal ein Vortreffliches Morgenessen, bestehend aus verschiedenen Brot-, Fleisch- und Käsesorten, mit Rösti, Speck und Rührei. Nun mussten wir feststellen, dass es wie aus Kübeln regnete und wir dadurch vorerst gezwungen waren die geplante Lagerolympiade vorzuziehen, damit wir vielleicht  später im Trockenen trainieren könnten. Nach dem  die meisten Runden beendet waren, hatte es aufgehört zu Regnen und alle Gruppen ins Freie gingen um mit ihren Hunden zu üben. Nach kurzer Zeit aber, fiel wieder Regen und alle Gruppen ausser die Sportgruppe verzogen sich wieder ins Haus. Nach einer Weile kamen auch diese wieder zurück. Nun war aber auch schon bald Zeit, das Mittagessen einzunehmen, welches aus Fischknusperli und Kartoffeln bestand. Dann beendeten wir noch die Olympiade und die Gruppe Gelb gewann. Als auch dies erledigt war, versammelten sich die TN vor dem Lagerhaus, zusammen mit den Hunden, um noch einige Posten zu erledigen, welche auch zur Olympiade gehörten. Nachdem alle Gruppen diesen Postenlauf hinter sich gebracht hatten, ging man zum Training mit den Hunden über. Dieses Training dauerte nicht allzu lange aber war voller Spass. Nun war auch schon wieder Zeit um das Abendessen einzunehmen und dann etwas Freizeit zu geniessen. Um 21:00 wurden die Hunde noch einmal ausgeführt. Da es der letzte Abend war, gab es keine Nachtruhe ausser im Schlafsaal.

Von: Sascha und Simon

Freitag 9.08.2013

Nach einer kurzen aber erholsamen Nacht, ging es ans Putzen des Lagerhauses. Alle halfen aktiv und motiviert mit.

Und so neigt sich ein wunderschönes Lager wieder dem Ende entgegen…

Und nun heisst es Abschied zu nehmen…

Wir würden uns freuen im nächsten Jahr wieder möglichst viele Gesichter zu sehen.

An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an alle Leiter, ganz besonders auch an die Küchen- Crew die uns wie immer hervorragend verköstigt hat. Herzlichen Dank auch für euren Einsatz schon vor dem Lager.

Ganz besonders möchten wir uns auch bei allen Sponsoren bedanken, die jedes Jahr das Lager unterstützen und so einen grossen Dienst an der Jugend voll-bringen. Die Kinder schätzen die Preise sehr. Ebenfalls nicht zu vergessen sind die Leute die für die Jugendlichen ohne Hund ihren Vierbeinigen Liebling zur Verfügung stellen.

Es war ein wunderschönes Lager, und wir freuen uns schon jetzt aufs Lager im 2014.

Heidi und Marcel Osterwalder

Lagerbericht als pdf-Datei zum Herunterladen