Am Sonntagmorgen startete das Lager mit 5 Knaben 21 Mädchen im Alter von 10 bis 17 Jahren. Vorfreude und eine Spannung bereitete sich rund ums Lagerhaus der Stadt Brugg in Hemberg aus. Die Hunde waren vertreten vom kleinen Jack Russel bis zum Malamut.
Das Lager dauert für die Kinder jeweils von Sonntag bis Freitag. Während der Lagerwoche beschäftigen sich die Jugendlichen intensiv mit ihren Hunden. Die Kinder lernen in dieser Woche den artgerechten Umgang mit den Hunden und lernen verschiedene Ausbildungs- und auch Erziehungsmethoden kennen.
Wenn man dem emsigen Treiben auf den einzelnen Übungsplätzen zu schaut, staunt man über die Konzentration und die gut eingespielten Teams. Die Jugendlichen haben ihre eigenen Hunde oder auch die Hunde aus anderen Familien im Griff und gehen mit viel Eifer und Elan an die Arbeit. Loben da und dort einmal und die Hunde lösen die ihnen gestellten Aufgaben mit Bravour.
Das Jugendlager ist der NOV angegliedert. Das ist die Nordostschweizerische Vereinigung, in der verschiedene Hundevereine angegliedert sind. Der Lager-hauptleiter Marcel und Heidi Osterwalder stehen noch weitere Leiter zur Seite. So sind dies: Vincent Berchtold (technische Leitung), Doreen Beatham (Sporthunde), Denise Nater und Brigitt Braun (Agility), Daniela Hug(Freizeit und Plausch). Bekocht werden die Teilnehmer von einem hervorragenden Küchenteam, Gust Egger und Patrik Schnaubelt .
Es wird sehr viel Wert auf einen guten Umgang mit dem Tier gelegt. Die Jugendlichen arbeiten nebst drei Spaziergängen am Tag, in den einzelnen Gruppen.
Jedem in diesem Lager ist klar, dass eine Woche Ausbildung nicht reicht um bei einem Wettbewerb mitzumachen. Viel mehr steht der Spass und auch das Spiel mit dem Vierbeiner im Vordergrund. Im Lager hat es aber auch Platz für Aktivitäten ohne den Vierbeiner. Seien es Gespräche oder Spiele. Bei den Pingpong, Tschüttelä und bei den Dartspielen oder auch beim Lotto, die in der Freizeit stattfanden wurde gewetteifert und gelacht.
Und nun zu den Tagebucheinträgen einzelner Kinder:
Sonntag, 3.8.2014
Um 10.00 Uhr trafen sich alle Teilnehmer des Lagers mit den Eltern im Esssaal. Dort gab uns Marcel Osterwalder die ersten Informationen. Danach hatten wir etwas Freizeit um unsere Betten zu beziehen und uns mit unseren Zimmerkameraden und Kameradinnen anzufreunden. Danach teilten wir uns in die jeweiligen Gruppen auf: Agility, Sport und Freizeit. Wir gingen anschliessend in den jeweiligen Gruppen mit den Hunden auf den ersten Spaziergang. Die Gruppe Agility arbeitet mit den Leitern Denise und Andrea auf einem Agilityparcour, die Gruppe Sport machen Unterordnungen und Fährten und die Gruppe Freizeit macht ein bisschen von allem.
Leider war das Wetter nicht sehr gut. Die Freizeitgruppe machte sich auf den Weg als das Wetter noch einigermassen gut war. Als sie aber zurück kamen regnete es in Strömen und darum waren sie klatsch nass. Die Gruppe Agility baute beim gleichen Wetter den Parcour auf. Am Nachmittag wurden wir durch Marcel, Vinc und Heidi in unsere Ämtli eingewiesen und es entstand das erste Lagerfoto mit allen Teilnehmern vor dem Haus. Nach einem leckeren Nachtessen von den Köchen machten wir nach drei Runden Lotto einen letzten kleinen Spaziergang mit den Hunden in den jeweiligen Gruppen. Um 22.30 gingen die meisten in die jeweiligen Zimmer schlafen.
Montag 04.08.2014
Um sieben Uhr krochen wir langsam aus unseren Betten. Eine halbe Stunde später versammelten wir uns noch etwas verschlafen vor dem Eingang, um mit den Hunden Gassi zu gehen.
Nach dem Grossen und nahrhaften Frühstück gingen wir in drei Gruppen aufgeteilt trainieren.
Nach der Rückkehr und der Hundepfege gab es später ein super Mittagessen für uns. Danach hatten wir etwas Freizeit. Beim Nachmittagstraining wurden wir verregnet wie auch am Abend beim Vortrag über Bluthunde, welche gut dafür geeignet sind vermisste oder auch verletzte Personen aufzuspüren. Dies war ein sehr interessanter und lehrreicher Vortrag für uns alle. Mit seiner Hündin zeigte uns Herr Rohner noch drei Übungen um uns das ganze besser vorstellen zu können.
Ebenfalls wieder im Regen führten wir unsere Hunde nochmals aus. Als wir ins Lagerhaus zurück kamen, rochen wir am Eingang bereits die frisch gemachten
Hamburger vom Koch. Anschliessend hatten wir im Aufenthaltsraum noch einge lustige Stunden. Danach vielen wir alle „hunde“-müde und mit einer grossen Vorfreude auf den nächsten Tag in unsere Betten.
Dienstag 06.8.2014
Am Morgä hät üs wunderbar schöni Musig gweckt. Es isch AC/DC gsi! Am halbi Achti sind mir mit üsenä Hund go laufä. Wo mer wieder retour gsi sind, hets es feins, grosses Zmorgäbüffet gha, wo mir üs alli sälber händ törfä bedienä. Es het vo Rösti, Speck, Rührei, Fleisch, Früchte, Brot no diversi anderi Sachä gha. Noch dä Ämtli wo mir a dem Tag händ mössä erledigä händ mir aschlüssend mit üsernä Hünd dörfä go schaffä. Döt händ mir unter anderem Hoch und au Wiitsprüng glärnt und gmacht, und au am Vorran händ mir no gschaffet. Ziemlich lang händ mir mit üserä Gruppä no gstudiert was mir am Mittwochnomitag wänd zeigä a dä Vorfüerig fürd d’Elterä und dä NOV-Vorstand. Am halbi Eis häts Zmiitag geh, was mega, mega, mega fein und grosszügig gsi isch. Nochhär händ mir bis am zwei Pausä gha.
Den simmer go laufä und händ mit dä Hund trainiert bis nümm händ mögä. Am spöterä Nomitag händ mir für üsen Hund no törfä äs lässigs Halsband chnüpfä mit Paracord, das isch mega cool gsi! Den simmer am hängä gsi. Am halbi siebni häts Znacht geh. Denn händ mir bis am Nüni Freiziit gha, will nochhär d’Nachtüebig agseit gsi isch. Diä isch lässig
gsi. Mir händ i üsenä Gruppä mösä go Lüchtstäb suächä und dänn es lässigs Bild demit machä. Aschlüssend simmer ziemlich müed gsi.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mittwoch 07.08.2014
Am Morgen wurden wir wie immer um 7.00 Uhr mit einer GRÄSSLICHEN Musik geweckt. Sobald wir uns bereit gemacht haben, gingen wir um 7.30Uhr mit den Hunden spazieren. Als wir zurück kamen, wartete schon das herrliche Frühstück auf uns. Als wir fertig gegessen hatten, machte sich die Gruppe Agility hinter ihre Ämtlis(Abräumen, putzen, wischen, WC), die anderen Gruppen hatten in der Zwischenzeit kurz Freizeit. Um 9.00Uhr trafen wir uns in den jeweiligen Gruppen, holten unsere Hunde und gingen zu unseren gewohnten Trainingsplätzen. Da heute die Eltern um etwa 15.00 Uhr kamen, trainierten wir die verschiedenen Dinge die wir einstudiert haben um sie dann den Eltern zu präsentieren. Die Agilitygruppe trainierte einen Parcour, den sie selber aufgestellt haben. Die Freizeitgruppe übte eine Staffete, die sie dann ebenfalls vorführte und auch die Sportgruppe hatte etwas einstudiert, sie zeigten Hoch und Weitsprung.
Als wir müde vom Training zum Mittagessen gingen, gab es zum Essen feinen Kartoffelstock mit Fleisch und Gemüse. Frisch gestärkt machte sich die Agility-Gruppe daran einen neuen Parcour aufzubauen. Schliesslich trafen dann auch schon die Eltern ein. Um 15.00Uhr begann dann die Vorstellung. Die NOV-Präsidentin war auch da und hielt
eine Rede bei der sie den Leitern für die langjährige Treue dankte und überreichte ihnen eine tolle Jula-Jacke. Dann ging es auch schon mit den Vorführungen los. Die Sportgruppe machte den Anfang, sie zeigten die Sprünge, Fuss oder auch in der Mitte laufen. Dann kam die Freizeitgruppe die ihre Staffete zeigten, sie mussten mit dem Hund nach vorne gehen, würfeln und den jeweiligen Trick zeigen. Schliesslich kam dann noch die Agilitygruppe, es startete ein Kind nach dem anderen. Da die einen Hunde ihre Familien entdeckten rannten sie dann zu den Besuchern und begrüssten diese überschwänglich. Am Abend genossen wir ein wunderbares Nachtessen, die Küchenmannschaft machte für uns und die Gäste einen riesen Grillplausch. Später verabschiedeten wir uns von unseren Eltern. Schliesslich legten wir uns müde aber glücklich ins Bett.
Donnerstag 09.08.2014
Heute morgen um 7.00Uhr wurden wir von typischer Walliser-Musik geweckt.
Wir gingen mit den Hunden spazieren und hatten anschliessend „Zmorgen“.
Nach dem „Zmorgä“ hatten wir bis um 9.00Uhr Freizeit. Danach gingen wir ins Training und assen Zmittag. Nach dem Essen machten wir mit unseren Hunden Fotos. Dann gingen wir auf eine 1,5Stunden lange Schnitzeljagd. Alle kamen erschöpft und völlig dreckig zurück. Dann assen wir ein Glace und genossen unsere entstandenen neuen Freundschaften. Am Abend schauten wir einen Film.
Zu guter Letzt gingen wir nochmals mit den Hunden Gassi und hatten viel Spass miteinander.
Freitag 10.08.2014
Nach einer kurzen aber erholsamen Nacht, ging es ans Putzen des Lagerhauses. Alle halfen aktiv und motiviert mit.
Und so neigt sich ein wunderschönes Lager wieder dem Ende entgegen…
Und nun heisst es Abschied zu nehmen…
Wir würden uns freuen im nächsten Jahr wieder möglichst viele von euch zu sehen.
An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an alle Leiter, ganz besonders auch an die Küchen- Crew die uns wie immer hervorragend verköstigt hat. Herzlichen Dank auch für euren Einsatz schon vor dem Lager.
Ganz besonders möchten wir uns auch bei allen Sponsoren bedanken, die jedes Jahr das Lager unterstützen und so einen grossen Dienst an der Jugend voll-bringen. Die Kinder schätzen die Preise sehr. Ebenfalls nicht zu vergessen sind die Leute die für die Jugendlichen ohne Hund ihren Vierbeinigen Liebling zur Verfügung stellen.
Es war ein wunderschönes Lager, und wir freuen uns schon jetzt aufs Lager im 2015.
Heidi und Marcel Osterwalder