Social Media Kursbericht

Veröffentlicht am Dienstag, 04. Juni 2013 09:24
Geschrieben von Ruth Clarke

     Social-Media – Facebook, Twitter – Chancen und Risiken für Vereine
     29. Mail 2013 beim KV Wil

     Bericht von Ruth Clarke

 

 

 
Dorothe Kienast, Referentin   Lilian Künzle, Präsidentin KV Wil
 
Aufmerksame Teilnehmerinnen und Teilnehmer    

 

Facebook, Twitter & Co gehören schon fast zum Alltag. Wie können Vereine diese neuen Medien für sich nutzen? Was bringen sie einem Verein?

Am Kurs für „Social Media“ in Wil vom 29. Mai 2013 erläuterte, lic. iur. Dorothe Kienast, die Vor- und Nachteile dieser sozialen Medien lebhaft und gut verständlich. Leider war der zweite Referent, RA lic. jur. Thomas Barth an diesem Abend verhindert. Eine kleine Schar Teilnehmer aus NOV-Vereinen und des ZHV fand sich in der Klubhütte des KV Wil zu diesem Vortrag ein.

Die Vorteile von Facebook, Twitter und wie sie alle heissen, liegen sicher in der schnellen und kostengünstigen Kommunikation. Im Gegensatz zu den klassischen Medien, Zeitung, Radio, TV und einer normalen Homepage, wo nur einseitig Informationen vermittelt werden, dienen die neuen Medien der Mehrwegkommunikation. Dialoge zwischen dem Verein, seinen Mitgliedern und weiteren Interessenten erfolgen einfach und verbreiten sich schnell. Nach welchen Kriterien ein Verein oder Verband, wie die NOV, diese Medien für seine Bedürfnisse einsetzen kann, hängt davon ab, wie gut die Betreuung dieses Mediums gewährleistet werden kann. Ein Verein kann als kleines Unternehmen betrachtet werden, das seine Angebote nicht nur auf einer Homepage sondern auch über soziale Medien verbreiten kann.

Dorothe Kienast machte auch auf die Risiken von Facebook & Co aufmerksam sowie auf rechtliche Aspekte. Allgemein ist zu bedenken, dass wenn etwas einmal ins weltweite Netz gestellt wurde, nicht mehr gelöscht werden kann. Von einer Geheimsphäre kann also nicht die Rede sein, auch wenn etwas in einem „geschützten“ Bereich publiziert wird. Irgendjemand wird „über den Gartenzaun“ schauen.

Unter den Teilnehmern waren Facebook-erprobte junge Leute wie auch „Unwissende“, die sich noch nicht richtig an diese Art der Kommunikation getraut haben. Die gestellten Fragen konnte Dorothe Kienast souverän beantworten und es entstand eine rege Diskussion.

Herzlichen Dank dem KV Wil und Lilian Künzle, Präsidentin KV Wil, für die Gastfreundschaft.