NOV Mitgliederkonferenz 2015
Am Samstag, 24. Januar 2015 waren die Mitglieder der NOV-Vereine zur Mitgliederkonferenz beim HS Hirschensprung in Rüthi eingeladen. Im Gegensatz zur Delegiertenversammlung, die jedes 2. Jahr durchgeführt wird, können an der Mitgliederkonferenz alle teilnehmen, die Interesse am Geschehen im NOV-Einzugsgebiet haben.
Nach dem von der Gemeinde Rüthi gespendeten Apero hiess Toni Rusch, Vizepräsident des HS Hirschensprung, die Teilnehmer im fastnächtlich dekorierten Klubhaus willkommen. Er musste seine Begrüssung leider mit einer traurigen Mitteilung beginnen, da das Ehrenmitglied des Vereins, Emil Kobler, vor wenigen Tagen verstorben war. Die Versammlung gedachte Emil, der vielen Hündelern als sehr aktiver Hundeführer und Prüfungsleiter in bester Erinnerung bleiben wird, mit einer Schweigeminute.
Gerda Messmer, NOV-Präsidentin, freute sich über die rege Teilnahme, waren doch gut 50 Personen anwesend. Mit einer kurzen Bildergalerie erinnerte sie an die Aktivitäten des vergangenen Jahres. In der Vorschau auf das Jahr 2015 informierte sie über die geplanten Kurse – eine ansprechende Palette diverser Themen hat Christine Stoppa wieder für die NOV-Mitglieder – und andere Hundeführer – zusammengestellt (s. Kursprogramm unter www.nov.ch).
Claudia Reinelt freut sich, dass der Gruppenwettkampf vom letztjährigen Sieger-Verein, SKG Bischofszell, übernommen wird, und zwar etwas später als sonst üblich, am 27. Juni. Das Datum der NOV-Vereinsmeisterschaft, die der KV Werdenberg organisieren wird, ist schon länger bekannt: 28. November. Sie erinnert daran, dass die Vereine ihr die Daten der Anlässe, Prüfungen, Wettkämpfe, Militarys etc. bis Ende Februar melden sollten. Ein Plakat mit diesen Anlässen wird gedruckt und den Vereinen zum Aufhängen in den Klubhütten zugestellt. Ein entsprechendes Formular war der Einladung zur Mitgliederkonferenz beigelegt.
Das Jugendlager in Hemberg/SG wurde von Vincent Bechtold vorgestellt. Er würde sich freuen, wenn im August wieder viele Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren teilnehmen würden.
Gerda informiert, dass die SKG einen SKN-Ausbildnerkurs in der Ostschweiz organisieren würde, wenn sich genügend Interessenten melden. Hingegen läuft die Anmeldefrist zum Gruppenleiterkurs 2015 (Beginn 18.4.15) bereits, wobei nach neuem Reglement auch Einzelmodule besucht werden können.
Weitere Informationen galten der SKG-Präsidentenkonferenz, die eben stattgefunden hatte. Dazu konnten Peter Bieri und Sophie Müller von der Arbeitsgruppe „Quo Vadis SKG“ noch ausführlicher orientieren. Gerda hofft, dass viele Ostschweizer am 7. Februar der TKGS-DV beiwohnen werden und freut sich, dass Brigitte Kaiser, die sich als Kandidatin zur Wahl in die TKGS stellt, anwesend war und bittet die NOV-Mitglieder, sie zu unterstützen.
Zwei Vereine konnten letztes Jahr ein Jubiläum feiern, beide wurden vor 50 Jahren gegründet: Gerda überreichte die NOV-Jubiläumstafel dem Präsidenten des HSV Liechtenstein, Urs Frommelt. Vom HS Seerücken konnte kein Vertreter zur Versammlung kommen. Dieses Jahr feiert der HS Hirschensprung sein 50 jähriges Bestehen mit einem Anlass Ende Juni.
Anschliessend durften die anwesenden Absolventinnen und Absolventen des SKG-Gruppenleiterkurses 2014 ihre NOV-Diplome entgegennehmen. Nach weiteren Dankesworten schloss die NOV Präsidentin den offiziellen Teil kurz nach 18.00 Uhr.
Der Imbiss bot den Teilnehmern Zeit zum regen Gedankenaustausch, bevor der Referent, Anton Fichtlmeier, über das „Kontakthalten des Hundes“ im sehr anschaulich und unterhaltsam dargebrachten Vortrag alltägliche Situationen mit Hunden und deren Haltern aufzeigte.
Ruth Clarke
Bericht als pdf-Datei zum Herunterladen