Am Freitagabend, 25.9.15, konnte Gerda Messmer, NOV Präsidentin, gegen 30 Teilnehmer aus … NOV-Vereinen im schönen Klubhaus der KG Winterthur begrüssen. Sie freute sich besonders über den Besuch des neuen SKG-Präsidenten Hansueli Beer.
Anlässe
Die Präsidentin hielt Rückschau auf die Anlässe dieses Jahres, speziell den Gruppenwettkampf in Bischofszell, das Jugendlager in Hemberg und die diversen Kurse, die von der NOV angeboten wurden. Die NOV Meisterschaft steht noch aus. Sie wird wieder als zweitägigen Anlass vom KV Werdenberg Ende November durchgeführt. Claudia Reinelt ermuntert die Vereine, ihre Mitglieder für die Teilnahme am NOV-Gruppenwettkampf zu begeistern, ist dies doch ein spartenübergreifender Wettkampf, wo alle mitmachen können und die Mitglieder zusammenschweisst. Für nächstes Jahr sind neben den Neuerungen, die durch die PO-Änderungen erforderlich sind, weitere Anpassungen vorgesehen. Der GWK steht bereits fest, er wird von der KG Winterthur am 18. Juni 2016 durchgeführt. Hingegen fehlt noch eine definitive Zusage für die NOV-Meisterschaft 2016. Claudia sichert den Organisatoren die Hilfe des NOV-Vorstandes zu, so dass sich auch Vereine, die keine grosse Erfahrung in der Prüfungsorganisation haben, an diesen Anlass wagen können. Sie macht ebenfalls auf den Terminkalender 2016 aufmerksam, wo die Vereine bereits heute ihre Prüfungen, Wettkämpfe, Militaries etc eintragen können.
Kurse
Christine Stoppa hat wieder interessante Kurse in diesem Jahr auf die Beine gestellt, die sehr gut besucht waren, zwei davon stehen noch aus. Auch für 2016 sind schon diverse Kurse aufgereiht, so z.B. Welpenanalyse für Zucht und Sport am 2.3.16, Fährten und Revier im November 16, weiters ist ein Übungsleiterkurs für Rally-Obedience geplant sowie ein Schutzdienst Seminar. Am 27. Februar ist ein Kurs „Erfolgreich kommunizieren“ in Bischofszell und ein Kurs „Dog Dance“ an zwei Tagen im Mai und September aufgegleist. Es lohnt sich jedenfalls immer wieder die NOV-Homepage anzuschauen, um sich über weitere Angebote zu informieren. Seitens der Anwesenden wurden keine weiteren Wünsche geäussert.
Der Gruppenleiterkus 2015 geht demnächst zu Ende mit der Praxisprüfung. Am GL-Kurs 2016 wird bereits gearbeitet.
NOV Delegiertenversammlung
Am 30. Januar 2016 wird die DV im Raum St. Gallen durchgeführt. Weitere Details werden den Präsidenten der NOV-Vereine zugestellt. Leider hat die Kassierin Vreni Jung ihren Rücktritt bekanntgegeben, so dass wir gerne Empfehlungen für geeignete Kandidaten/Kandidatinnen für dieses Amt entgegennehmen.
Diverse Infos
Gerda Messmer teilt mit, dass der NOV-Vorstand eine Stellungnahme zur Vernehmlassung des St. Galler Hundegesetzes eingereicht hat. Erfreulich ist, dass keine Rasselisten geplant sind.
Die Regelung betreffend Infomitglieder, wird etwas angepasst und der Beitrag ab nächstem Jahr auf CHF 35.- angehoben.
Erfreulicherweise waren die von der TKGS angebotenen Ausführungskurse für die NPO in den zwei Ostschweizer Orten schnell ausgebucht.
Informationen durch den SKG-Präsidenten
Nach einer kurzen Pause, ergriff Hansueli Beer das Wort. Er erläuterte seine Visionen, in welche Richtung die SKG sich entwickeln soll. Die Idee, nochmals für ein nationales Hundegesetz viel Geld auf’s Spiel zu setzen, wurde auf Eis gelegt. Die SKG soll zu einem Kompetenz-Center für alle Hunde und deren Halter werden. Eine bessere Kommunikation zur Basis und Nähe zur Praxis soll den Stellenwert der SKG und der Hunde erhöhen. Hundehalter haben bis heute entgegen Reitern kaum eine Lobby, die sich um deren Anliegen kümmert. Die SKG soll ein Dienstleistungsbetrieb werden. Hierzu schwebt Hansueli Beer eine Stiftung pro Hund vor.
Es entwickelte sich eine rege Diskussion über diverse Themen, wie SKN-Kurse, Import von Hunden aus dem Osten, Hundeausstellungen für Hunde mit und ohne Papiere und vieles mehr. Gegen halb elf konnte Gerda diesen interessanten Informationsabend beenden. Sie dankte Hansueli Beer für seinen Besuch und die Informationen aus erster Hand, wie auch Max Hulliger von der KG Winterthur für das Gastrecht.