NOV Präsidenten-Höck 18 Bericht

Veröffentlicht am Donnerstag, 27. September 2018 15:15
Geschrieben von Messmer Gerda

Der diesjährige Präsidenten-Höck fand in der Klubhütte des KV Kreuzlingen statt. 26 Vereinsvertreter und der gesamte NOV-Vorstand waren dabei und konnten sich zu Beginn der Versammlung während des Aperos miteinander unterhalten. 

Gerda Messmer hielt mit einer PP-Präsentation Rückschau auf die Anlässe des Jahres 2018: DV, GWK, Jugendlager, wobei sie erwähnte, dass anlässlich des GWK 2019 eine kleine Feier „30 Jahre NOV-Jugendlager“ stattfinden wird.

NOV Meisterschaft 2018 und Gruppenwettkampf 2019

Für die diesjährige NOV-Meisterschaft hat sich die OG Schollberg des SC zur Verfügung gestellt. Es ist ein aussergewöhnliches Datum: Donnerstag 27. Dezember 2018. Es ist dies der Termin für die Schollberger Weihnachtsprüfung, die jeweils gut besucht wurde. Für 2019 wird noch ein Verein gesucht, der die Meisterschaft organisiert. Bitte meldet euch bei Michi Achermann.

Hingegen ist der Gruppenwettkampf für 2019 festgelegt, die Gewinner des diesjährigen GWK, der KV Amriswil, wird diesen Wettkampf am 23. Juni 2019 durchführen. Im Reglement des GWK sind noch einige Aenderungen geplant, die die Attraktivität dieses Anlasses erhöhen sollen. Entsprechende Informationen werden den Vereinen zu gegebener Zeit mitgeteilt.

Michi Achermann bittet die Vereine, ihm die geplanten Anlässe (Prüfungen, Wettkämpfe, Militaries etc.) möglichst frühzeitig zu melden, so dass er diese in die rollende Agenda der NOV einfliessen lassen kann.

Kurse

Christine Stoppa freute sich, dass alle Kurse durchgeführt werden konnten. Ein Zweitages Kurs „vom Training ins Leben oder erfolgreich den Alltag meistern“ anfangs November steht noch aus. Es hat noch wenige Plätze frei.

Für 2019 sind wieder mehrere interessante Kurse mit neuen Referenten aus Deutschland geplant, die jeweils als Tageskurse an einem Wochenende angeboten werden.

Auch Sporthundekurse wurden bereits aufgegleist, z.B. Sachenrevier- und Unterordnungskurse mit Brigitte Kaiser, sowie ein 4-tägiger Clickerkurs mit Andrea Campa. Ebenfalls ist ein SchaSu-Kurs am 31. März geplant.

Gruppenleiterkurs

Der GLK 2018 konnte mit 14 Teilnehmern durchgeführt werden, auch die Einzelmodule wurden gut besucht. Erstmals wird der Praxisteil in 2 Gruppen und an 2 Orten, Werdenberg und Kreuzlingen, durchgeführt. Der Beginn des GLK 2019 ist auf den 6. April vorgesehen.

Weitere Informationen

Gerda Messmer informiert über den Arbeitskreis Regionen (AKR), wo sie im Vorstand mitwirkt. Ziel des AKR ist eine bessere Kommunikation zwischen dem SKG-ZV und den Vereinen. Die Verbreitung des Nationalen Hundehalter Brevets (NHB) scheint noch zu stocken. Martin Burkhardt vom KV Schaffhausen ist der Meinung, dass das NHB gefördert werden sollte, da einige Gemeinden den Besuch eines solchen Kurses verlangen.

Am 30.9. findet die 5R SM beim KV Rafzerfeld statt und die SKG-SM für alle Rassen wird am 10./11. November von der SKG Sektion Bischofszell in Weinfelden durchgeführt.

Die nächste NOV-Delegiertenversammlung wird wieder im Hotel Hecht in Rheineck am Vormittag des 23. Februar 2019 durchgeführt. Ein neues Vorstandsmitglied wird gesucht, da uns Thomas Hellstern, der für die Mitgliederdatei und den technischen Teil der Homepage zuständig ist, leider verlassen wird. Gerda Messmer freut sich auf Bewerber für dieses Amt!

Seitens der Vereine werden keine Fragen gestellt.

Einsteigerprüfung und IPG

Nach einer kurzen Pause stellt Michi Achermann das Projekt Vision 2020 der TKGS vor. Der Entwurf einer Einsteigerprüfung ist in Bearbeitung und wird 10 Aufgaben enthalten, die jeder Hundehalter, ob SKG-Mitglied oder nicht, absolvieren kann und so für weitere Prüfungsteilnahmen motiviert werden kann. Für diesen Test braucht es auch noch kein Leistungsheft.

Die IPO erfährt ebenfalls Aenderungen, neu IGP (internationale Gebrauchshundeprüfung) genannt. Andi Steinacher erklärte die wichtigsten Anpassungen. Für Schweizer Hündeler wird die BH1-Prüfung nur noch bis Ende dieses Jahr anerkannt, ab 2019 wird eine BH-Prüfung mit Verkehrsteil abgelegt werden müssen, um in der Sparte IGP starten zu können. Diese BH/VT-Prüfung muss auch für FCI-FH absolviert werden. 2 Abendveranstaltungen, u.a. am 7.12.18 in Frauenfeld, wird die FCI BH/VT Prüfung vorgestellt. Im Januar 19 ist die Ausbildung der Richter geplant. Auch einige Anpassungen in der NPO werden per Januar 2019 in Kraft treten, wobei es sich mehrheitlich um Aenderungen der Allgemeinen Bestimmungen handeln wird. Diese sollen dann auf der TKGS-Homepage heruntergeladen werden können und müssen nicht mehr als Heft gekauft werden.

Dieser Präsidenten-Höck wurde mit Andis Ausführungen kurz nach 22.00 Uhr beendet. Gerda dankte dem KV Kreuzlingen für die feinen Brötli, allen Teilnehmern für’s Kommen, Michi und Andi für ihre Ausführungen.

Bericht als pdf-Datei