Präsidenten-Höck 2012 Bericht

Veröffentlicht am Freitag, 02. November 2012 23:03
Geschrieben von Messmer Gerda

Bericht NOV Präsidenten-Höck vom 28.9.12

 Der letztes Jahr ins Leben gerufene NOV-Präsidenten-Höck, fand am 28. September 2012 eine Fortsetzung. Mit dieser Versammlung möchte der NOV-Vorstand den Austausch von Informationen zwischen den Vereinen und dem NOV-Vorstand fördern. Dieses Jahr durften wir beim Hundesport Hirschensprung in Rüthi zu Gast sein. Hans Rupf, Präsident dieses Vereins, begrüsste die Teilnehmer im renovierten Clubhaus und stellte seinen Verein kurz vor.

Die NOV Präsidentin, Gerda Messmer, dankte für die Gastfreundschaft und begrüsste die etwas über 20 Teilnehmenden. Sie rapportierte über die Aktivitäten des laufenden Jahres und freute sich speziell über die gut besuchten Kurse, die erstmals von Christine Stoppa organisiert wurden.

Kurswesen 2012/13

Kurzfristig ins Programm aufgenommen wurde ein Kurs zur neuen VPG-PO, die ab Januar 2013 in Kraft treten wird. Dieser Kurs wird zweimal angeboten, am Montagabend, 3.12. und  Samstagnachmittag, 15.12.2012. Genauere Informationen folgen auf der NOV-Homepage.

Die Frage nach Wünschen der Vereine für ein interessantes Kursprogramm 2013 ergab eine Palette aus diversen Sparten: Wiederholung des SpassSport-Kurses, Sachenrevier, Prüfungsleiter-/ Bürokurs, Dog Dancing/Trickdogging, Vorbereitung von Sporthunden im Training. Weitere Wünsche können an Christine Stoppa gemeldet werden.

SKG-Gruppenleiterkurs

Verena Lang hofft, dass sich wieder neue Leute für den Gruppenleiterkurs anmelden, der als Basis gilt für weitere Ausbildungsschritte. Seit solche Kurse angeboten werden, sind die Teilnehmerzahlen stetig zurückgegangen von 52 im Jahr 2008 bis 19 in diesem Jahr. Verena betont, dass der GL-Kurs eine seriöse Ausbildung beinhaltet und als anerkannte Weiterbildung gilt. Der Kurs 2013 wird demnächst ausgeschrieben.

Kurswesen SKG

Gerda orientiert, dass die AAKA umorganisiert wird, d.h. alle Unterkommissionen werden aufgelöst und eine einheitliche Kommission, geleitet von Jörg Gabi, soll gebildet werden.

Der Kurs für SKN-Leiter/innen in Ebnat-Kappel war gut besucht. Es wäre wünschenswert, einen weiteren SKN-Kurs in der Ostschweiz anbieten zu können.

NOV-Anlässe

Die NOV Meisterschaft 2012 findet am 1. Dezember in Maienfeld statt. Es ist eine eintägige Prüfung mit limitierter Teilnehmerzahl  geplant.

Leider musste der NOV-Gruppenwettkampf im Glarnerland mangels genügend Teilnehmern abgesagt werden. Claudia Reinelt wirbt für diesen Anlass, der zur Förderung der Vereinszusammengehörigkeit beiträgt und verspricht, dass der GWK 2013 am 8. Juni in Schaffhausen ganz sicher stattfinden wird. Claudia ruft dazu auf, die Gruppen bereits jetzt auf diesen schönen Wettkampf vorzubereiten, nicht erst 2 Wochen davor!

Die NOV-Meisterschaft 2013 wird vom KV Frauenfeld organisiert. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben.

 

NOV-Jugendlager

Nächstes Jahr wird das JuLa vom 4. – 9. August geplant. Die Vereine werden gebeten, ihre Jungen darauf aufmerksam zu machen. Die Kinder werden bestens betreut und verpflegt. Gerda dankt Marcel und Heidi Osterwalder und ihren Teams für ihren Einsatz.

 

NOV-Mitgliederkonferenz

Der KV Rafzerfeld hat sich bereit erklärt, diese Versammlung am 8. Februar 2013 in Buchberg zu organisieren. Im Turnus wird in einem Jahr eine DV und im anderen Jahr eine Mitgliederkonferenz durchgeführt. Jörg Gabi, Leiter der AAKA wird über die strategische Ausbildung in der SKG referieren.

 

Neue NOV Homepage

Ab Mitte Oktober wird die neue NOV-Homepage aufgeschaltet.

 

NOV 75-Jahr-Jubiläum

Am 24. August 2013 feiert die NOV ihr 75-jähriges Bestehen mit einem „Tag des Hundes“ in Frauenfeld. Geplant sind fröhliche Aktivitäten für alle NOV-Mitglieder. Jedem NOV-Verein steht eine halbe Seite für ein Gratisinserat im Festführer zur Verfügung. Bitte merkt euch diesen Termin schon heute vor!

 

Info aus der TKGS

Zur Zeit sind keine speziellen Informationen aus der TKGS zu melden, ausser den PO-Aenderungen, die auf der Homepage der TKGS veröffentlicht sind.

 

Allgemeine Umfrage

Hier kam vor allem der Schutzdienst zur Sprache, der nach der Meinung von Patrick Näf und Marcel Osterwalder in den Vereinen vermehrt gefördert werden sollte. Auch sollte den jungen SD-Helfern, die sich an den TKGS-Helferkursen ausbilden, eine Plattform geboten werden, Erfahrungen zu sammeln.

Auch die Terminkoordination von Prüfungen gab zu reden. Die NOV bietet auf der Homepage einen Terminkalender an, worin die Vereinsverantwortlichen ihre Daten von Anlässen/Prüfungen selbst eintragen können. Bitte benützt dieses Medium, um Terminkollisionen zu vermeiden!

Einige Teilnehmer stören sich an den Inseraten von privaten Hundeschulen im SKG Verbandsorgan HUNDE, da diese keine Beiträge an die SKG abliefern wie die SKG-Sektionen.

Die angeregten Diskussionen zeigten, dass eine solche Zusammenkunft von Vereinspräsidenten und dem NOV-Vorstand durchaus Sinn macht. Schade, dass nicht mehr Leute teilnehmen konnten.

Ruth Clarke