Jugendlager 2012 Bericht

Jula Bericht 2012

 

Geschrieben von den Jugendlichen, zusammengestellt von Heidi und Marcel Osterwalder:

Sonntagmorgen, um 10.00 Uhr, fuhren die Eltern mit den 10-16jährigen Jugendlichen auf der Schotterstrasse mit einer Vorfreude dem Lagerhaus in Hemberg entgegen. So trafen dann nach und nach  6 Knaben und 7 Mädchen mit einer neugierigen Vorfreude und Spannung im Lagerhaus der Stadt Brugg in Hemberg ein. Die Hunderassen sind vertreten vom kleinen Papillon bis zum grossen Mischlingshund.

Das Lager dauert für die Kinder jeweils von Sonntag bis Freitag. Während der Lagerwoche beschäftigen sich die Jugendlichen  intensiv mit ihren Hunden. Die Kinder lernen in dieser Woche den artgerechten Umgang mit den Hunden und lernen verschiedene Ausbildungs- und auch Erziehungsmethoden kennen.

 

Wenn man dem emsigen Treiben auf den einzelnen Übungsplätzen so zu schaut, staunt man über die Konzentration und die gut eingespielten Teams. Die Kids haben ihre eigenen Hunde oder auch die Hunde aus anderen Familien im Griff und gehen mit viel Eifer und Elan an die Arbeit. Loben da und dort einmal und die Hunde lösen die ihnen gestellten Aufgaben mit Bravour. 

Das Jugendlager ist der NOV angegliedert. Das ist die  Nordostschweizerische Vereinigung, in der verschiedene Hundevereine angegliedert sind. Dem Lagerhauptleiter Marcel Osterwalder stehen noch weitere Leiter zur Seite. So sind dies: Vincent Berchtold (technische Leitung), Doreen Beatham (Sporthunde), Denise Nater, David Wenger und Brigitt Braun (Agility), Daniela Hug(Freizeit und Plausch), Heidi Osterwalder („Mädchen für alles“). Bekocht werden die Teilnehmer von einem hervorragenden Küchenteam, Lilo und Gust Egger.

Es wird sehr viel Wert auf einen guten Umgang mit dem Tier gelegt. Die Jugendlichen arbeiten nebst drei Spaziergängen am Tag, in den einzelnen Gruppen.

Jedem in diesem Lager ist klar, dass eine Woche Ausbildung nicht reicht um bei einem Wettbewerb mitzumachen. Viel mehr steht der Spass und auch das Spiel mit dem Vierbeiner im Vordergrund. Im Lager hat es aber auch Platz für Aktivitäten ohne den Vierbeiner. Seien es Gespräche oder Spiele. Bei den Pingpong, Tschüttelä und bei den Dartspielen oder auch beim Lotto,  die in der Freizeit stattfanden wurde gewetteifert und gelacht.

Tagebucheinträge einzelner Kinder:

Sonntag:

Aus der ganzen Schweiz traben Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren an. Das Lagerhaus ist sehr schön gelegen. Nach dem beziehen der Zimmer gibt es im Gemeinschaftsraum die weiteren Infos des Lagerleiters.

Die erste Aktivität, die wir machen, ist mit den Hunden Gassi gehen.

Um 12.30 Uhr gibt es Zmittag. Barilla mit Bolognese ist heute drann! Um 14.00 Uhr geht das Programm weiter. In den Gruppen, die wir freiwillig wählen durften: Agility, Sport und Freizeitspass vergeht der Nachmittag sehr schnell!

Pastetli mit einer Pilzsauce, die Brätkügeli enthält, und Pommes gibt es um 18.30Uhr zum Znacht. Es war soooo fein!!!!

Unsere Abendbeschäftigung ist Lotto spielen. Als Preis gibt es Gummischlangen und saure Cola Fläschchen. Zum Dessert gibt es Schockoladencreme.

Um 22.30Uhr müssen wir auf den Zimmern Lichter löschen. Im Aufenthaltsraum dürfen wir aber noch wach sein, bis der letzte Leiter ins Bett geht.

Mal schauen was uns der nächste Tag bringen wird?

Alina und Lea

Montag:

Um 7:00 Uhr wurden wir geweckt und mussten zuerst einmal mit den Hunden spazieren gehen. Später gab es Frühstück und danach gingen wir mit unseren Hunden trainieren. Wie oben schon angesprochen, machten wir jenes in drei verschiedenen Gruppen.  
Um 12:30 Uhr gab es Poulet und Risotto. Nach etwa einer halben Stunde, die wir mit Ping-Pong spielen verbrachten, ging es auch schon weiter mit dem Training.
Nachdem wir Draussen unseren Spass hatten, wurden wir von Gust lecker bekocht.

Später durften wir uns einen spannenden Vortrag über Schlittenhunde anhören.

Nach dem theoretischen Teil gingen wir nach Draussen und hatten die Möglichkeit Schlittenhunde zu betrachten J.
Nachdem wir mit unseren Hunden eine kleine Runde gedreht haben, verbrachten wir unsere Zeit im Gemeinschaftsraum.
Als die Letzten um 24 Uhr ins Bett mussten war der Tag zu Ende.

                                                                                                                      Micha und Joël

Dienstag

Am Morgen mussten wir wie immer viel zu früh aufstehen.
Nachdem wir noch völlig übermüdet mit unseren Vierbeinern spazieren waren, assen wir den göttlichen Z’morgen.
Wir gingen pünktlich und noch immer verschlafen ins Training.
Um 11 Uhr kamen Marcel und Vinc mit ihrer Ausrüstung des Schutzdienstes zu der Agility-gruppe und um 2 Uhr ging es dann weiter mit den Sport und Plausch Hundegruppen.
Um 4 Uhr bastelten wir Spielzeuge für unsere Hunde mit denen wir dann selbst auch eine Menge Spass hatten.


Als alle fertig waren ging die grosse Wasserschlacht los, am Schluss waren alle total nass.
Nach dem Duschen machten die Leiter ein Lagerfeuer an dem wir bis um halb eins die Nacht genossen.
Zwischendurch durften wir rote Lämpchen im dunklen Wald suchen. Horror pur!!!!!

                                                                                                          Morris und SaschaJ
Mittwoch

Wie sie uns schon die ganze Woche geweckt haben ging es um 7 Uhr mit einer doofen Musik los. Wir gingen danach mit den Hunden laufen und assen danach ein gutes Frühstück. Um 9 Uhr gingen wir in unsere Gruppen und trainierten weiter mit unseren Hunden. Unsere Gruppe machte im Agility einen Parcour mit 20 Hindernissen.  Danach machten wir ein Würfelspiel. Wir mussten so viele Hindernisse machen wie wir Augen gewürfelt haben.

Zum Zmittag gab es Kartoffelstock mit Fleisch und Gemüse. Es war super fein. Um zwei Uhr machten wir einen Sternlauf. Am Ende bekamen alle einen Preis, die Preise wurden dem Lager von verschiedenen Sponsoren gestiftet. Es war sehr warm, und die Hunde waren am Ende Kaputt. Als die Eltern kamen, stellten sich alle Gruppen mit einer kurzen Vorführung vor. Die Freizeitgruppe machte ein Leiterlispiel mit verschiedenen Posten. Die Agilitygruppe machten ein Wettrennen über die Hindernisse. Die Sportgruppe zeigten die Personengruppe und das Voran. Ein Hund zeigte uns die Sprünge. Einige Jungs zeigten den Eltern noch wie man mit einem Hund einen Dieb fangen kann. Ein Knabe spielte dabei im Vollschutzanzug den Dieb. Als ihn der Hund gefangen hat, flog dem Dieb in hohem Bogen die Brille weg.

Am Abend grillierte Güst uns feines Fleisch und bot dazu viele verschiedene Salate an. Die Eltern schwatzten noch ein bisschen und gingen anschliessend wieder nach Hause. Nach dem wir mit den Hunden noch eine kleine Runde gemacht haben, schauten wir uns noch die Feuerwerke am hellen Vollmondhimmel an.

Es war ein toller aber anstrengender Tag.

Vivienne und Chiara

Donnerstag

Heut Morgen wurden wir wieder mit Vincent‘s super Music geweckt.

Gester Abend versprach uns Heidi & Marcel, dass sie sich am Frühstück zu uns setzen. Es war ein ruhiges und lustiges Essen. Nach dem gemütlichen essen am Morgen machten wir uns auf den Weg zum Training.

Da es heut der letzte Trainingstag war durften wir ein toller Parcour  machen den  Brigitte und Denise aufgebaut hatten. Nacht dem Training wurde es für Fabienne ernst den die Jungs planten ein Überraschungsangriff, sie sah danach aus als wäre sie samt den Kleidern in den Pool gesprungen.

Das leider letzte Abendessen war wie immer sehr sehr fein.

Am späteren Abend startete das OPEN END !

Made by Soraya & Fabienne cool

Freitag 6.August

Nach einer nicht für alle erholsamen und langen Nacht, ging es ums Putzen des Lagerhauses. Alle halfen aktiv und motiviert mit. Und so neigt sich ein wunder-schönes Lager wieder dem Ende entgegen…

Dann ging es wie immer wieder um´s Abschied nehmen.

Wir würden uns freuen im nächsten Jahr wieder möglichst viele Gesichter zu sehen.

An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an alle Leiter, ganz besonders auch an Güst und Lilo die uns wie immer hervorragend verköstigt haben. Herzlichen Dank auch für euren Einsatz schon vor dem Lager.

Ganz besonders möchten wir uns auch bei allen Sponsoren bedanken, die jedes Jahr das Lager unterstützen und so einen grossen Dienst an der Jugend voll-bringen. Die Kinder schätzen die Preise sehr.

Es war ein wunderschönes Lager, und wir freuen uns schon jetzt aufs Lager im 2013.

 

Heidi und Marcel Osterwalder

Auch der NOV Vorstand dankt dem ganzen Leiter-Team für den grossen und engagierten Einsatz fürs Jugendlager!

 

 

 

© Copyright 2024 by NOV. Alle Rechte vorbehalten!   —   Site designed by Topas Informatik AG