Meisterschaft 2012 Bericht

NOV Meisterschaft 1.12.2012 in Maienfeld

Bei Sonnenschein und mit grünen Wiesen – überall sonst lag Schnee und Hochnebel! – konnte der KV Maienfeld die 60 Teilnehmer der NOV Meisterschaft empfangen.

Mit dieser wieder einmal sehr erfreulichen Meldezahl wurde der KV Maienfeld doch etwas überrumpelt. War die NOV-Meisterschaft in früheren Jahren immer ein zweitägiger Anlass, wurde letztes Jahr entschieden, diese nur an einem Tag durchzuführen, insbesondere wegen der geringen Meldezahl 2011. Da sich auf den Aufruf des NOV-Vorstandes kein Verein für die Durchführung dieses traditionellen Anlasses gemeldet hatte, entschied dieser, die schon geplante Herbstprüfung eines Vereins zur NOV-Meisterschaft zu deklarieren. Mit Unterstützung von Claudia Reinelt aus dem NOV-Vorstand gelang es den Maienfeldern, eine würdige Meisterschaft auf die Beine zu stellen. Nochmals herzlichen Dank für den Einsatz all der vielen Helfer. Normalerweise zählt der KV Maienfeld auf 20 – 25 Teilnehmer an seiner immer anfangs Dezember durchgeführten Prüfung.

 

Mit zwei Dritteln der Teilnehmerzahl waren die Begleithunde mit 24 BH1, 5 BH2 und 10 BH3 am besten vertreten. Mit insgesamt 14 Sanitätshunde-Teams wurden die Organisatoren gezwungen, zwei Waldreviere einzusetzen. Etwas mickrig war hingegen die Meldezahl der VPG- und IPO-Hunde Führenden mit 4 resp. 3 Teams. Die sechs Richter hatten also alle Hände voll zu tun. An geeignetem Wiesland für die Nasenarbeit fehlte es nicht. Manch ein Hundeführer aus dem Unterland hatte wohl eine Fährte oder das Kriechen im Schnee vorab noch trainiert, doch präsentierten sich das Fährtengelände und die Unterordnungsplätze grün. Etwas Schnee lag in der Bündner Herrschaft nur in höheren Lagen, so in den Sanitätshunde-Revieren auf der St. Luzisteig und oberhalb Zizers. Dies war wohl kaum der Grund, dass nur gerade 3 Hunde alle Figuranten aufspürten.

 

BH 1 am Morgen früh

Unterordnung

Sani-Revier

Fröhliche Helferinnen

Personengruppe IPO

VPG 1 Schutzdienst

 

Die Mehrzweckhalle „Lust“ beim Bahnhof Maienfeld bot einen idealen Raum für die Verpflegung – das traditionelle Maienfelder Raclette à Discretion – und die Siegerehrung. Auf dem Sportplatz gleich daneben konnten die Unterordnung und Führigkeit der Begleithunde geprüft werden. Schade, dass dann die BH3-Unterordnung aus Zeitgründen auf eine holprige Wiese ausgelagert werden musste. Für die SanH-Unterordnung und diejenige von VPG- und IPO sowie Abteilung C stand der grosse Hundeplatz vor der nigelnagelneuen Klubhütte zur Verfügung. Im schmucken Klubhaus konnten sich Teilnehmer und Zuschauer bei Kaffee und Kuchen aufwärmen, vor allem nachdem sich die Sonne bereits kurz nach 14.00h hinter die Berge verzogen hatte und es zunehmend kälter wurde.

 

Die Helfer Abt. C

Die Richter

Der Prüfungsleiter

Als Dankeschön gibt’s den NOV Wein an die Präsidentin

 

Die Siegerehrung der NOV-Meisterschaft wurde kurz nach 17.00 Uhr von der Präsidentin des KV Maienfeld, Silvia von Riedmatten, und dem Prüfungsleiter, Herbert Vaterlaus, mit Dankesworten an alle Beteiligten eingeleitet. Zum Dank an das OK des KV Maienfeld überreichte, Gerda Messmer, NOV-Präsidentin, Silvia von Riedmatten den NOV-Wein. Die NOV-Siegerpreise wurden den jeweils Erstplatzierten neben dem Einheitspreis übergeben. Nur bei den BH1 ging der NOV-Preis an die Zweitrangierte, da der 1. Platz von einem Hundeführer eines nicht NOV-Vereins belegt wurde. Den Preis für die Meistbeteiligung ging mit 15 (!) Teilnehmern und 25 Punkten an den KV Chur, mit je 4 Teilnehmern folgten der KV Frauenfeld mit 10 und der KV Untertoggenburg mit 9 Punkten.

Neben der NOV-Meisterschaft fand auch ein Rule-Wettkampf statt, ebenfalls organisiert vom KV Maienfeld. Auch da zeigten 20 Kinder und Jugendliche mit ihren Hunden gute Arbeiten.

Ruth Clarke

© Copyright 2025 by NOV. Alle Rechte vorbehalten!   —   Site designed by Topas Informatik AG