Präsidenten-Höck 2014 Bericht

Die über 30 Teilnehmer am diesjährigen NOV Präsidentenhöck wurden von Max Hulliger, Präsident der KG Winterthur, am Freitagabend, 19.9.14, im grossen Klubhaus herzlich empfangen.

Gerda Messmer, NOV-Präsidentin, eröffnete die Versammlung und freute sich über das grosse Interesse der zahlreich erschienen Vereinsvertreter. Sie konnte auch den ehemaligen FCI-Präsidenten und NOV-Ehrenmitglied, Hans W. Müller, begrüssen. Sie orientierte über den Gruppenleiterkurs, die Daten für 2015 sind bereits festgelegt. Das Jugendlager im August 2014 war sehr gut belegt und steht auch wieder im August nächsten Jahres auf dem Programm. Christine Stoppa stellte eine Reihe von interessanten Kursen für 2015 vor; der erste am 7./8.2.15 „Angst und Stress“. Neben diesen meist zweitägigen Kursen mit renommierten Instruktorinnen, wird am 24.2.15 wieder ein TKGS-Unterordnungskurs in der Ostschweiz angeboten. Die Ausschreibungen sind bereits auf der Homepage www.nov.ch aufgeschaltet. Ebenfalls geplant sind ein SanH-Kurs im März und ein Rule-Prüfungsvorbereitungskurs im April.

Claudia Reinelt informierte über die Anlässe der NOV, wie den Gruppenwettkampf, der dieses Jahr mit einer Neuerung aufwartete und sich mit über 20 Gruppen einer Teilnehmersteigerung gegenüber den letzten Jahren erfreute. Für nächstes Jahr wird noch ein Verein gesucht, der diesen Anlass durchführen würde. Die Meisterschaft wurde dieses Jahr früher als sonst vom KV Chur Anfang September übernommen. Für 2015 hat sich der KV Werdenberg für die Durchführung gemeldet, und zwar am 28.11.15.

Die Vereine scheinen wunschlos glücklich zu sein, denn auf die Frage nach Anliegen und Wünschen an den NOV-Vorstand meldete sich niemand. Nach einer kurzen Pause, wo man sich mit feinen Brötchen, offeriert von der KG Winterthur, bedienen konnte, stellte Andi Steinacher, TKGS, die neuen Reglemente der TKGS vor. Die PO88 ist veraltet und ungenau, obwohl in den letzten Jahren immer wieder kleinere Anpassungen vorgenommen wurden.

Das derzeitige PO-Chaos bedarf dringend einer Erneuerung und Anpassung an die heutigen Verhältnisse. Klare Angaben zu den auszuführenden Aufgaben werden in den neuen Reglementen Hundeführer und Richter die Arbeit erleichtern. Die abweichenden Aufgaben, z.B. in der Unterordnung, behindert auch die Richterausbildung. Zur Zeit hat jede Sparte sein eigenes „Gärtchen“ und unterscheidet sich nicht nur in den „Spezialitäten“ (Schutzdienst in VPG, Waldrevier in SanH, Führigkeit in BH etc.) von den anderen. Mit einem „roten Faden“ soll eine einheitliche Regelung durch alle POs erzielt werden. Speziell ging Andi auf die Anpassungen der BH-Klassen ein, da hier die grössten Änderungen vorgenommen werden sollen. Die neuen Reglemente sind jetzt auf der Homepage der TKGS zur Einsicht aufgeschaltet. Vereine können noch bis Ende Oktober Änderungsanträge einreichen, die an der Delegiertenkonferenz der Arbeitsgemeinschaft für das Gebrauchs- und Sporthundewesen (DKGS) den Vereinsvertretern zusammen mit den Reglementsvorschlägen der TKGS vorgelegt werden. Wichtig bei diesen Anträgen ist, dass diese Anpassungen jeweils alle Sparten einbeziehen müssen. Die PO15 soll ab 1.1.2016 in Kraft treten. Liebe Sporthündeler, merkt euch das Datum der DKGS vom 7.2.15 bereits heute vor! Für diese DV müssen sich die Teilnehmer namentlich anmelden!

Der NOV-Präsidentenhöck bot neben den Informationen aus dem Vorstand auch Gelegenheit, mit anderen Vereinspräsidenten in Kontakt zu treten und sich kennen zu lernen. Eine weitere Gelegenheit bietet die Mitgliederkonferenz am 24. Januar 2015 beim HS Hirschensprung, Rüthi.

Bericht als pdf-Datei zum Herunterladen

Präsentation als pdf-Datei

 

© Copyright 2025 by NOV. Alle Rechte vorbehalten!   —   Site designed by Topas Informatik AG