NOV Präsidenten-Höck 2016 Bericht
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 29. September 2016 21:39
- Geschrieben von Ruth Clarke
NOV Präsidenten-Höck vom 23.09.2016
Bereits zum 6. Mal wurde eine Zusammenkunft der Präsidenten der NOV-Vereine durchgeführt, erstmals beim KV Romanshorn. Gegen 25 Personen nahmen an diesem Anlass teil. Nach einem Apéro, der mit den meterlangen Sandwiches schon fast als Znacht gelten konnte, begrüsste Gerda Messmer, NOV-Präsidentin, die Teilnehmer und hielt Rückblick auf die Anlässe dieses Jahres. Es ist immer etwas los im Einzugsgebiet dieses nordostschweizerischen Regionalverbandes. Neben den eigenen Anlässen, wie dem Gruppenwettkampf und der Meisterschaft, dem NOV-Jugendlager und diversen Kursen, fanden auch zwei Schweizermeisterschaften – für Lawinenhunde in Splügen und Wasserarbeitshunde in Arbon – in der Ostschweiz statt.
Gruppenwettkampf und Meisterschaft:
Claudia Reinelt sucht noch nach Organisatoren des Gruppenwettkampfes im Juni und der Meisterschaft im Herbst 2017, vorzugsweise im November. Die Vereine werden tatkräftig vom NOV Vorstand unterstützt, auch finanziell. Bitte meldet euch bei Claudia, wenn ihr den einen oder Anlass durchführen könntet.
Claudia macht auch darauf aufmerksam, dass die Vereine ihre Anlässe für 2017 bereits heute in der rollenden Agenda eintragen oder ihr melden können. Im Januar wird der Aufruf für den Terminkalender an die Vereine versandt, so dass wieder ein Plakat mit allen Anlässen der NOV-Vereine zum Aushang in den Klubhütten gedruckt werden kann.
Kurswesen:
Einige Kurse waren recht gut besucht, wieder andere waren eher knapp belegt, wobei die Teilnehmer wohl von intensivem Training profitieren konnten. Der Kurs für Schutzdiensthelfer musste aus Krankheitsgründen des Referenten und wenig Anmeldungen leider abgesagt werden. Zwei Kurse sind noch ausstehend, und da hat es auch noch Platz: Fährten und Sachenrevier mit Esther Schalke und Thorsten Grosse anfangs November.
Auf die Frage nach Wünschen für Kurse im nächsten Jahr, wurden vor allem aus zeitlichen Gründen eintägige Anlässe gewünscht. Bereits festgelegt ist erneut ein Kurs „Erfolgreich kommunizieren“ am 11.2.17 gefolgt am 12.2. mit „menschliche Lernpsychologie“ am 12.2.17 mit Hélène Walter. Weitere Kurse werden noch folgen. Auch nimmt Christine Stoppa oder Gerda Messmer vom NOV-Vorstand gerne weitere Anregungen/Wünsche seitens der Mitglieder entgegen.
Nach acht erfolgreichen SKG-Gruppenleiterkursen (GLK) wurde dieses Jahr der GLK im Rahmen der Reorganisation der SKG unter einem Mandatsvertrag als Pilotprojekt durchgeführt. Dieser Kurs findet seinen Abschluss am 8.10.16 mit der Praxisprüfung. Der GLK ist im Prinzip eine gute Sache, werden Gruppenleitende in diversen Modulen auf ihre Aufgabe einheitlich vorbereitet. Es sind noch einige Unklarheiten beim diesjährigen Kurs aufgetreten, die ausgeräumt werden müssten. Mit einer Umfrage unter den Teilnehmenden des Präsidentenhöcks wurde versucht, zu ergründen, ob auch 2018 ein GLK angeboten werden soll.
Diverses
Da die DV nur alle zwei Jahre durchgeführt wird, findet 2017 eine Mitgliederkonferenz statt, und zwar am 4. März im Raum St. Gallen/Bodensee. Genauere Angaben werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben, ebenfalls wird ein interessanter Vortrag geboten.
Der HS Seerücken feierte 2014 sein 50 Jahre Jubiläum. Mit etwas Verspätung kann Gerda dem Präsidenten Heinz Burri endlich den Jubiläumspreis überreichen.
In den Vereinen gibt es immer wieder Änderungen im Vorstand. Bitte meldet diese jeweils der NOV-Präsidentin, speziell Präsident und Kassier.
Sophie Müller informierte über den Stand beim Projekt 2020 Quo Vadis SKG, in dem die Förderung der Regionalverbände vorgesehen ist, um eine bessere Kommunikation zur Basis zu gewährleisten.
Unter Anliegen der Vereine machte Michi Akermann auf die Jugendschweizermeisterschaft in Rüti bei Büren vom 30.10.16 aufmerksam, wo auch Jugendliche mit Rule 2 teilnehmen könnten.
Infos aus der TKGS
Nach einer kurzen Pause informierte Mike Greub, Interimspräsident der TKGS, über den Stand der Dinge. Erfreulicherweise haben sich zwei Diensthundeführer, David Huber und Marc Michel, als TKGS-Mitglieder gemeldet, die sich anlässlich der a.o. DV der TKGS vom 10.10.16 zur Wahl stellen werden. Mike hofft auf rege Teilnahme der Hundesportler an dieser DV.
Sein persönliches Ziel ist ein gut eingespieltes Team einzuarbeiten, um zusammen mit den Vereinen den Hundesport weiterzubringen und die Teilnehmerzahl an Prüfungen wieder zu erhöhen.
Die TKGS wird eine Leiterausbildung im Hundesportbereich anbieten, die auf Basis eines dreitägigen Grundmoduls ähnlich des GLK aufgebaut werden soll. Das Hauptgewicht wird auf praktischen Übungen liegen in Unterordnung, Führigkeit, Fährten. Der erste Kurs ist für Dezember 16/Januar 17 geplant mit einer Abschlussprüfung.
Für Vision 2020 werden noch Interessenten für die Mitarbeit der Projektgruppe PO/Klassen/Richten zur Verbesserung/Entwicklung der PO gesucht.
Die PO für die geplante neue Sparte Sach-Such-Hund als spezialisierte Nasenarbeit wird im Oktober 16 zur Vernehmlassung aufgeschaltet, ab Februar 2017 werden Anpassungen aus den Vereinen erfolgen und für die Delegiertenkonferenz 2018 zur Abstimmung vorgelegt.
Mike informierte auch über grösseren Anpassungen in der IPO, die auch neue Sparten (z.B. Begleithund) vorsehen.
Die Ausführungen von Mike wurden mit Interesse verfolgt und mit Applaus verdankt. Gerda dankte Mike sowie Karl Vögeli vom KV Romanshorn mit zwei Flaschen NOV-Wein.
© Copyright 2025 by NOV. Alle Rechte vorbehalten! — Site designed by Topas Informatik AG