SKG Präsidentenkonferenz 16.1.2016
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 16. Januar 2016 21:28
- Geschrieben von Messmer Gerda
SKG-Präsidentenkonferenz in Aarau
Ein frischer Wind bläst durch die Verbandsstruktur
Eine neue Homepage, eine Kampagne mit dem provokativen Titel «Sauhund», ein
erweitertes Ausbildungsangebot und zum Teil neue Statuten: 120 Präsidentinnen und
Präsidenten haben sich in Aarau zur Präsidentenkonferenz eingefunden und liessen sich
vom Zentralvorstand über das aktuelle Verbandsgeschehen informieren.
Noch keine zwölf Monate sind vergangen, seit Hansueli
Beer (Präsident) und Andreas Rogger (Geschäftsführer)
die Leitung der SKG übernommen haben. In dieser Zeit
haben sie verschiedene Projekte aufgegleist. Von
„Aufbruchstimmung“ und „frischem Wind“ war denn auch
an der Präsidentenkonferenz in Aarau, zu der sich 120
Vertreter von Rasseclubs und Lokalsektionen
eingefunden haben, die Rede.
Andreas Rogger informierte über die neue Kampagne mit
dem provokativen Titel „Sauhund“, mit der die SKG
erstmals bewusst auch Nicht-Hundehalter ansprechen will
und für die der Schweizerische Gemeindeverband als
Partner gewonnen werden konnte. Die Kampagne wird im
Rahmen der Hundefachmesse in Winterthur der
Öffentlichkeit erstmals vorgestellt.
Bis zur Delegiertenversammlung im April in Yverdon wird
der komplett neu gestaltete Internet-Auftritt der SKG
online gehen. Neuer und moderner kommt künftig auch
das SKG-Logo daher. Punkto Dauerbrenner „illegaler
Welpenhandel“ positioniert sich die SKG neu mit einer
Online-Kampagne.Damit der Neuerungen noch nicht genug: Jörg Gabi, ZVMitglied
und Ausbildungsverantwortlicher, präsentierte die
geplanten neuen Ausbildungsangebote der SKG, etwa für Dogsitter, Zuchtwarte oder für „Hundebetreuung
an Ausstellungen“. Ein Beschrieb der neuen Ausbildungsangebote wird bis vor der
Delegiertenversammlung auf der Internetseite abrufbar sein.
Bereits vorher erhalten alle Präsidentinnen und Präsidenten den Entwurf des neu überarbeiten „Zuchtund
Eintragungsreglements“ (ZER), über das die Delegiertenversammlung im April zu befinden hat.
Yvonne Jaussi fasste hier die wichtigsten Punkte zusammen. Walter Müllhaupt informierte
anschliessend über die geplante Statutenrevision der SKG und Peter Bieri über den Stand der
Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Quo vadis“. Die anwesenden Präsidentinnen und Präsidenten nutzten
die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anliegen zu deponieren. Hansueli Beer dankte in seinem
Schlusswort allen Anwesenden fürs Erscheinen sowie den Mitgliedern des ZV’s und der verschiedenen
Arbeitsgruppen für die gute Zusammenarbeit.
Präsentation der Präsidentenkonferenz
Mediendienst der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© Copyright 2025 by NOV. Alle Rechte vorbehalten! — Site designed by Topas Informatik AG