Prüfungsleiter/Bürokurs Bericht
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 20. August 2012 09:56
- Geschrieben von Messmer Gerda
Prüfungsleiter- und Bürokurs der NOV
Einige Ostschweizer Hundesportvereine haben das neue TKGS-Prüfungsprogramm bereits installiert. Die einen haben schon Prüfungen damit abgewickelt, bei anderen steht dessen Einsatz an den Herbstprüfungen bevor. Dabei kam im NOV-Vorstand die Idee auf, einen Prüfungsleiter- und Bürokurszu organisieren, um den Funktionären noch vor der Herbstprüfungssaison eine gute Vorbereitung anzubieten.
Andi Flütsch vom NOV-Vorstand gelangte mit der Anfrage an Werner Spielmann, dem Initiator des neuen TKGS-Programms und freute sich, dass sich 26 Teilnehmer aus 20 NOV-Vereinen für diesen Halbtageskurs am Samstagmorgen, 18. August 2012, in der Schulanlage Herrenhof in Niederuzwil einfanden.
Nach einer kurzen Vorstellung seiner kynologischen Laufbahn, stellte Werner Spielmann die Frage, weshalb ein Verein sich überhaupt die Mühe auf sich nimmt, Prüfungen zu organisieren. Darauf kamen spontan Antworten, wie:
- es ist Tradition
- in den Statuten festgelegt
- Freude am Hundesport
- Startmöglichkeit anbieten, da man auch selbst solche erwartet
- Werbung für den Verein
- Finanzieller Zustupf in die Vereinskasse
Werner Spielmann erklärte vorerst den Ablauf einer Prüfung von der Idee eine solche durchzuführen bis zum Einsenden des Prüfungsrapports an die TKGS. Viele Teilnehmer schienen bereits erfahrene Prüfungsleiter zu sein, aber es gab auch Neulinge, die die Ausführungen von Werner Spielmann speziell schätzten. Alle erhielten Handouts mit den entsprechenden Angaben, worin jeder seine eigenen Notizen dazu schreiben konnte.
Was sollte ein Hundeführer erwarten können?
- Topinfrastruktur (auch für BH und SanH-Unterordnungen)
- Kompetente und freundliche Funktionäre, Richter und Helfer
- Gute Verpflegung
Zufriedene Teilnehmer kommen wieder!
Der PL ist die wichtigste Person auf dem Platz, muss die PO kennen, sollte ein geschickter Organisator sein, gewandt und sicher auftreten, gute Beziehungen zu Landwirten, Richtern und Helfern sowie Rückhalt im Verein haben. Seine Aufgaben bestehen aus der Gesamtorganisation und dem Kontakt zur TKGS.
Als Hilfsmittel dienen dem PL das NOV-Handbuch (vergriffen), vereinseigene Unterlagen und das TKGS-Hundesportprogramm (Fr. 75.-/Jahr). Werner Spielmann ist dabei, eine Homepage aufzubauen, die als unabhängige Plattform Informationen für Hundesportler und Prüfungsleiter unter www.hundesportszene.chliefert und für Diskussionen unter Gleichgesinnten zur Verfügung steht.
Nachdem die Planung, Vorbereitung und Durchführung einer Prüfung besprochen war, erklärte Werner das Prüfungsprogramm. Auch dazu hatten einige Teilnehmer Fragen und Anregungen. Seit der Inbetriebnahme des Programms anlässlich der Schweizermeisterschaft 2011, wurde bereits eine ganze Reihe Anapssungen vorgenommen, um das Programm so effizient wie möglich zu gestalten. Die grösste Erleichterung seiner Arbeit hat sicher der Kontrolleur erfahren, da er nicht mehr alle Daten der brieflich eingesandten Anmeldungen für die Ausschreibung in den offiziellen Organen abschreiben muss. Aber auch für die Helfer im Rechnungsbüro gibt es viele Erleichterungen, um die Arbeit effizienter zu gestalten.
Die Kursteilnehmer dankten mit Applaus für die interessanten Ausführungen von Werner Spielmann, jede und jeder konnte sicher einige hilfreiche Informationen mit nach Hause nehmen.
Wir wünschen allen eine erfolgreiche Prüfungssaison, ob als Hundeführer oder als Funktionär an einer Prüfung.
NOV Vorstand
© Copyright 2025 by NOV. Alle Rechte vorbehalten! — Site designed by Topas Informatik AG