Spielen - aber richtig 14./15.11.15
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Dezember 2015 23:34
- Geschrieben von Ruth Clarke
Klar, spiele ich mit meinem Hund, wird sich jeder sagen. Aber was bedeutet Spielen eigentlich? Dies wurde den 16 Teilnehmern am 14./15. November 2015 beim KV Romanshorn von Heike Westedt, Biologin und Hundeausbildnerin, erläutert.
Spiel ist wertvoll, doch ist es nicht zu verwechseln mit Beschäftigung. Unter „Spielen“ versteht man eine Tätigkeit ohne einen bewussten Zweck zum Vergnügen, Entspannung und aus purer Freude an der Ausübung. Wenn wir diese Definition von Spielen anschauen, so ist das Werfen von Bällen, Kongs etc. nicht mehr „zwecklos“, da der Ball ja zurückgebracht werden sollte und somit in die Kategorie „Beschäftigung“ fällt. Biologisch gesehen hat Spielen durchaus einen Sinn und bringt späteren Nutzen- Spiel verbessert die körperlichen Fähigkeiten, die Kommunikation, die Gruppenzusammengehörigkeit und macht Spass. Spiel dient auch dem Stressabbau. Im Spiel werden verschiedene Hormone wirksam, wie z.B. Serotonin das Glückshormon, die u.a. auch die Schmerzempfindlichkeit dämpfen.
Bedingung für ein freies Spiel ist, dass sich der Hund (oder auch Kind/Mensch) wohl und sicher fühlt. Die sechs Hunde der Teilnehmer wurden deshalb erst einmal auf dem Platz einzeln frei gelassen, um diesen erkunden zu können. Während sich die junge Airedale Terrier-Hündin erst vor allem mit ihrem menschlichen Partner abgab, schnüffelten die älteren Hunde zuerst alle Sträucher und Pfähle ab, bevor sie sich frei bewegten. Beim Spiel mit einer Auswahl von Gegenständen, war das Interesse an diesen sehr unterschiedlich, während die Dalmatiner-Hündin die Spielzeuge kaum beachtete, sammelte „Hamsterbacke“ Riesenschnauzer gleich 2-3 gleichzeitig auf und der Dobermann entschied sich, an einem Gummiknochen zu kauen.
Hunde kennen verschiedene Spielformen, die auch vom Rassetypus abhängig sind, wie Renn- oder Kampfspiele, aber auch ruhigere Formen wie Maulringen im Liegen. Hunde befolgen meist von sich aus bestimmte Spielregeln, so halten sich ältere Hunde beim Spiel mit Welpen mit dem Einsatz ihrer Kraft zurück, um diese nicht zu verletzen. Auch Spielpausen sind wichtig, um zwischendurch etwas herunter zu fahren, damit das Spiel nicht plötzlich in Ernsthaftigkeit kippt.
Wir erhielten aufschlussreiche Informationen zu den diversen Spielformen wie: Hund spielt allein für sich oder mit einem Gegenstand, Hund/Hund-Spiele oder Mensch/Hund-Spiele. Wo liegen Verletzungsgefahren, wann muss man als Hundeführer einschreiten und vieles mehr konnte Heike Westedt anhand von Bildern und Videos und den anwesenden sechs „Versuchskaninchen“ auf dem Platz erläutern. Nochmals herzlichen Dank an Heike und auch dem KV Romanshorn für die Bewirtung und den idealen Platz für diesen Kurs.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere schöne Fotos hier im Album
Chicken Camp - Tiertraining einmal ander
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 30. August 2015 22:42
- Geschrieben von Messmer Gerda
mit Andrea Strasser, Zoologin
Andrea und Christine haben extra 8 Hühner auf Menschen sozialisiert und konditioniert, damit dieser Kurs durchgeführt werden konnte. Gedacht war, dass der Kurs unter einem Vordach im Freien durchgeführt werden könnte. Das war aber für die flinken und aufmerksamen Hühner zu viel Ablenkung, darum mussten die Uebungen im Klubhaus durchgeführt werden. Dort herrschten dann wirklich ideale Bedingungen, um das positiv verstärkte Training zu üben: Timing im Training - Wann wird geklickt, Kriterien im Training - was wird geklickt etc.
Wir danken Andrea Strasser und ihren 8 Hühnern ganz herzlich für diesen sehr interessanten Kurs. Vielen Dank auch an Christine Stoppa, die keine Mühe gescheut hat, um diesen Kurs zu organisieren und mitzuhelfen - z.B. Futter schneiden! Dann danken wir auch dem KV Frauenfeld, dass wir dort diesen Kurs durchführen durften - auch wenn es diesmal etwas unkonventionell war! Nicht jeder Verein würde uns erlauben, Hühner in die Clubhütte mitzunehmen!
|
|
|
|
|
|
Rule Prüfungsvorbereitungskurs 11.4.2015
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 12. April 2015 22:53
- Geschrieben von Messmer Gerda
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
Wie sieht eine Rule-Prüfung aus? Was wird verlangt in Unterordung, Junior-Handling und Agility im Beginners, Rule 1 und Rule 2. Ursula Känel Kocher und Birgit Bolliger erklärten in Theorie und Praxis die Prüfungsordnung und Birgit führte alle Uebungen mit ihren Hunden perfekt vor. Anschliessend durften dann die Kinder mit ihren Hunden die Uebungen ausprobieren. Am Morgen war Junior-Handling dran, am Nachmittag Unterordnung und zum Abschluss noch ganz kurz Agility. Es gab viel zu diskutieren und fragen. Den Kindern hats Spass gemacht, unter anderem sogar die Figuren im Junior-Handling vom Rule 2 auszuführen. Am Schluss des Kurses waren sie dann allerdings müde! Wir wurden beim KV Diessenhofen bestens verpflegt vom Hüttenwirt Reini und Erika, auch das Wetter spielte mit. Vielen Dank an Ursula Känel Kocher und Birgit Bolliger für den interessanten Kurstag und dem KV Diessenhofen für Gastfreundschaft!
Weitere Bilder im Album
Sanitätshunde-Kurs 28.3.15
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 02. April 2015 21:30
- Geschrieben von Karin Bollhalder
Impressionen vom Sanitätshunde Kurs vom 28. März 15 mit Theres Jans in Rüthi.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Bei schönstem Wetter verstand es Theres Jans, die motivierten Hundeführer spannend durch den Tag zu führen. Es war eindrücklich, wie sie auf jedes Hundeteam eingehen konnte, waren doch vom Anfänger bis zu Sanität 3 Teilnehmer anwesend. Und auch der jüngste Hund war voll motiviert mit seinen erst 6 Monaten fand auch er die Arbeit sehr interessant. Jeder konnte von jedem lernen und es war sicher ein gelungener lehrreicher Tag für alle Teilnehmer. Herzlichen Dank nochmals an Theres Jans, alle Teilnemer und den Hundesport Hirschensprung.
Angst und Stress-Seminar mit Heike Weststed
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 09. Februar 2015 21:11
- Geschrieben von Karin Bollhalder
Beim KV Romanshorn

Angst.... ist eine Emotion, die überlebenswichtig ist. Aber es ist auch die Grundlage für viele unterschiedliche Probleme beim Hund.
Stress.... am meisten lei...den Hunde unter Stress, die wenig oder keine Lösungsstrategien haben.
Heike Weststed verstand es die letzten zwei Tage 25 Kursteilnehmern das Thema Angst und Stress so spannend rüber zu bringen, das auch trockene Theorie etwas völlig faszinierendes sein kann mit vielen Fallbeispielen und Erzählungen von Heike die sie mit Hundehaltern und Hunden erlebt hat waren es zwei spannenede Tage die viel zu schnell zu Ende gingen. Der Theoretische Kurs war für mich sehr lehrreich und ich hoffe das wir die Fortsetzung dieses Kurses mit einem Praxisteil mit Heike realisieren können.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kursprogramm 2015
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 03. Dezember 2014 22:10
- Geschrieben von Messmer Gerda
Kurs/Ausschreibungen | Datum | Ort | ReferentInnen | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
TKGS Uebungsleiterkurs Unterordnung | 24.1. | KV Frauenfeld | Mike Greub , Esther Keller , Ursi Gerhard , Gabi Meister | geschlossen |
Angst und Stress beim Hund | 7./8.2. | KV Romanshorn | Heike Westedt, dipl. Biologin | geschlossen |
Sanitätshundekurs | 28.3. | HS Hirschensprung | Theres Jans | geschlossen |
Rule-Prüfungsvorbereitungskurs | 11.4. | KV Diessenhofen | Ursula Känel Kocher | geschlossen |
SKG Gruppenleiterkurs 2015 | 18.4. | gem. Ausschreibung | gem. Ausschreibung | geschlossen |
GLK Modul 1, Methodik/Didaktik | 18.4. | Hotel Seegarten | Peter Bieri | geschlossen |
GLK Modul 2, Anatomie&Gesundheit | 25.4. | HS Arbon | Drs.med.vet. Frauke Scherrer/Chrisine Nani | geschlossen |
GLK Modul 3, Lernverhalten, -theorie | 9.5. | Hotel Seegarten | Milos Miodragovic | geschlossen |
GLK Modul 4, Hund im Recht | 29.5. | Hotel Seegarten | MLaw Rechtsanwalt Daniel Jung | geschlossen |
Ue7 - Der ältere, alte oder kranke Hund, Gehorsam und Spass für Hund jeden Alters | 30./31.5. | KV Kreuzlingen | Dr.med.vet. Celina del Amo | geschlossen |
GLK Modul 5, Normalverhalten des Hundes | 6.6. | Hotel Seegarten | Dr.med.vet. Marianne Furler | geschlossen |
GLK Modul 6, Meide- und Aggressionsverhalten | 13.6. | Hotel Seegarten | Dr.med.vet. Marianne Furler | geschlossen |
NOV Jugendlager | 2.-7.8. | Hemberg | Marcel Osterwalder und Team | geschlossen |
Chicken Camp - (Hunde) - Tiertraining einmal anders | 29./30.8. | KV Frauenfeld | Andrea Strasser, Zoologin | geschlossen |
Feinheiten des Trainings | 19./20.9. | SC OG Winterthur | Vivane Theby, Tierärztin | geschlossen |
Spielen - aber richtig | 14./15.11. | KV Romanshorn | Heike Westedt, dipl. Biologin | geschlossen |
© Copyright 2025 by NOV. Alle Rechte vorbehalten! — Site designed by Topas Informatik AG