Longieren Bericht

Longierkurs vom 2. Juni in Rüthi mit Regula Fässler

Der Hundesport Hirschensprung liess nichts unversucht, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen angenehmen Tag im Rheintal zu bieten inkl. einem feinen Zmittag und Schatten spendenden Sonnenschirmen für die Zuschauer an diesem heissen Tag. Regula Fässler fragte erst nach den Beweggründen, die die Teilnehmenden veranlassten, an diesem Longierkurs mitzumachen. Einige kannten das Longieren von Pferden, weitere hatten schon einige Erfahrung und wollten mehr lernen, aber es gab auch Teilnehmerinnen, die noch kaum Ahnung hatten, was sie sich vorstellen sollten. Auch eine Skeptikerin meldete sich – und war am Schluss sehr positiv überrascht. Obwohl nur acht HF mit ihren Hunden arbeiten durften, konnten auch die Nur-Zuschauer profitieren. Vom totalen Anfänger über Hunde mit ersten Kenntnissen im  Rundenlaufen bis hin zu einer Hündin mit grösserer Erfahrung waren praktisch alle Niveaus vertreten, so dass uns ein umfassender Einblick in diese Art der Beschäftigung von Hunden geboten werden konnte. Longieren ist eine Beschäftigung, die die Konzentrationsfähigkeit und die Bindung zwischen Mensch und Hund unterstützt.

 

Auf der grossen eingezäunten Wiese des HS Hirschensprung galt es, als Erstes den Kreis auszustecken. Dann erklärte Regula die Regeln, die es zu beachten gilt, um dem Hund die für ihn sicher aussergewöhnliche Situation klar zu machen, soll er doch immer ausserhalb des Bandes bleiben.  Als erster Hund zeigte uns eine Flat coated Hündin, wie das Ganze aussehen sollte. Auch ein Jack Russel Terrier sauste frischfröhlich um den Kreis, mal links-, mal rechts herum.

Erstaunliche Fortschritte konnten auch  bei den Anfängerhunden am Ende des Kurses festgestellt werden. Da war ein französischer Jagdhund, dessen Interesse beim ersten Durchgang vor allem den allseits rumfliegenden Junikäfern und Bienen galt. Oder die Rottweilerhündin, die auch ausserhalb des Kreises immer wieder interessantere Dinge wahrnahm, als ihre Führerin ennet der „Leitplanke“. Doch am Nachmittag konnte bei beiden Guck-in-die-Luft Hunden eine merkliche Konzentrationssteigerung festgestellt werden.; sie fanden plötzlich ihre Führerinnen ganz spannend.

Regula war es gelungen, die Longierarbeit allen auf verständliche Art rüberzubringen. Nochmals ganz  herzlichen Dank für diesen interessanten und lehrreichen Kurs. Dem Team des HS Hirschensprung danken wir für die gute Betreuung.

© Copyright 2025 by NOV. Alle Rechte vorbehalten!   —   Site designed by Topas Informatik AG