Aktuell

NOV Jugendlager Video

Erstes Video

erstellt von Marcel Osterwalder, weitere werden demnächst folgen


AGBs Kurse

AGBs NOV Kurswesen

Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Mitteilung, ob der Kurs durchgeführt wird oder nicht.

Mit der Anmeldung werden die AGBs akzeptiert.
 

Rücktritt:
Eine Annullation ist nur schriftlich möglich.

Es werden folgende Annullationsgebühren in Prozent der Kurskosten in Rechnung, ausser es wird ein Ersatzteilnehmer/eine Ersatzteilnehmerin gestellt:
-   60 - 30 Tage vor Kursbeginn 50 %
-   29 - 0 Tage vor Kursbeginn 100 %

 

Diese Regelung tritt per 01.12.2017 in Kraft.
 

AGBs Kurse (als pdf)

TKGS Videos zur NPO

NPO gültig ab 1.1.2016

BH 1 Unterordnung

BH 1 Führigkeit

BH 3 Unterordnung

BH 3 Führigkeit

SanH 1 Unterordnung

SanH 3 Unterordnung

 

 

 

 

 

Rassenliste bleibt umstritten

Zeitungsartikel von Christof Widmer in der "Ostschweiz am Sonntag":

Der Kanton St. Gallen sieht in seinem neuen Hundegesetz keine Rassenliste vor. Der Kanton Thurgau hat 2008 eine Liste mit als gefährlich eingestuften Hunde eingeführt. Freude daran haben aber längst nicht alle.

FRAUENFELD. Der Kanton Thurgau kennt seit 2008 eine Liste mit vierzehn als gefährlich eingestuften Hunde. Wer einen Hund hält, der auf der Liste steht, muss zahlreiche administrative und finanzielle Hürden bewältigen. Die Anzahl Listenhunde hat seit der Einführung des neuen Hundegesetzes im Jahr 2008 abgenommen: Von 440 per Ende 2008 auf aktuell etwa 370. «Die Rassenliste hat sich bewährt», sagt der zuständige Amtstierarzt. Die Hundehalter-Vereine sind heute noch anderer Meinung. Sie fordern die Aufhebung der Rassenliste. (red.)

Vollständiger Artikel aus "Ostschweiz am Sonntag" von Christof Widmer als pdf-Datei

St.Galler Hundegesetz in der Vernehmlassung

ST.GALLEN. Höhere Steuern, aber kein Verbot bestimmter Hunderassen: Die St.Galler Regierung hat ein neues Hundegesetz ausgearbeitet. Bis September können die verschiedenen Verbände und Gemeinden dazu Stellung nehmen.

Vernehmlassungsvorlage Hundegesetz St.Gallen

Hans Mändli verstorben

Der ehemalige TKGS Leistungsrichter Hans Mändli ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

Hans Mändli war in der Zeitspanne von 1977 bis 2014 als Leistungsrichter an unzähligen Prüfungen im Einsatz gestanden. Mit seinem Fachwissen und seiner sympathischen Art war er in diesen Jahren Lehrer und Vorbild für viele von uns.

Wir werden ihn in bester Erinnerung behalten.

Meldung von der TKGS Homepage

Ü7 - wer rastet, der rostet

Der Kurs wird durchgeführt, es hat noch freie Plätze am 30./31.5.15

Wer rastet, der rostet - und Gehorsam und Spass für Hunde aller Altersklassen, auch Welpen oder Junghunde!

mit Celina del Amo

Themenschwerpunkte am Samstag:

Wie erkenne ich, ob und wo es "hakt"?

Aufbau und Training von "gesunden" Uebungen - z.B. zur Verbesserung von Bewegungsabläufen und der körperlichen Geschicklichkeit

Einführung ins physiotherapeutische Training mit und ohne Hilfsmittel

Wie kann ein "ehemaliger" Sporthund weiterhin gefördert werden?

Welche Unterstützung braucht der Hundehalter?

Themenschwerpunkte am Sonntag:

Selbstkontrolleübungen zur Steigerung der Konzentration

Geduld und Kooperation mit dem Hundehalter

Tipps zu speziellen Hilfsmitteln runden das Programm ab.

Weitere Infos sh. Ausschreibung, Anmeldung bitte online

Rücktritt Leistungsrichter Kurt Kissling

Wir haben es schon gehört, jetzt ist es auch auf der TKGS-Homepage:

Per 31. März 2015 tritt Kurt Kissling als Leistungsrichter zurück.

Während 17 Jahren stand er im Dienste unseres Sports an unzähligen Wochenenden im Einsatz.

Die TKGS dankt für diese Leistung und wünscht für die Zukunft alles Gute.

Bei der NOV hat Kurt Kissling an vielen Gruppenwettkämpfen und Meisterschaften gerichtet.

Auch wir danken Kurt für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute!

 

Jubiläum 50 Jahre HSV Liechtenstein

Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum!

Uebergabe an der NOV MK15, Urs Frommelt, Präsident HSV

 

Sanitätshunde-Kurs 28.3. 1 Platz frei

Achtung: Am Sanitätshunde-Kurs mit Theres Jans am 28.3.2015 hat es noch einen Platz für einen Teilnehmer mit Hund!

Auch ohne Hund hat es noch genug Platz!

Meldet Euch direkt bei Karin Bollhalder, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder online

 

SKG Newsletter Aus- und Weiterbildungen

SKG Newsletter Aus- und Weiterbildungen

Ausgabe 1/2015

Definition Aus- und Weiterbildung

SKN-Ausbildung 2015

Die nächste SKN-Ausbildung ist für den Herbst 2015 geplant. Daten und Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage.

Anerkannte 2-Tages-Seminare..

werden als 2 besuchte Weiter- oder Fortbildungstage

angerechnet, sofern pro Tag mindestens 7 Ausbildungsstunden ausgewiesen werden.

Module der Gruppenleiter- und SKN-Ausbildung

Die Module der Gruppenleiter- und SKN-Ausbildung zählen sowohl für Welpen-Gruppenleiter, Gruppenleiter und SKN-Ausbilder SKG als Fortbildung.

Definition Weiter- und Fortbildung

Christina Sigrist erläutert im Dokument „Fort- und Weiterbildung, was ist was und wieso die Unterscheidung?“  die Definitionen sowie die Unterscheidungsmerkmale von Fort- und Weiterbildungen.

Ideen für Weiter- und Fortbildungen

Die Fachstelle Ausbildung nimmt Ideen (Themen, Referenten, Örtlichkeiten) für Weiter- und Fortbildungen gerne entgegen!

Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter SKG

Sind Sie Gruppenleiterin/Gruppenleiter SKG und verfügen über einen aktuellen Gruppenleiter-Ausweis?

Möchten Sie auf einer Liste der Gruppenleiter SKG publiziert werden? Wenn ja, melden Sie sich bei uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Newsletter

Wie gefällt Ihnen unser Newsletter? Haben Sie Wünsche, Anregungen, Ergänzungen? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

 

Neue Ausbildungsreglemente

Sowohl das Ausbildungs- und Prüfungsreglement für Gruppenleiter als auch das Reglement für die

Ausbildung und Prüfung von SKN-Ausbildern wurden überarbeitet.

Die Reglemente sind auf www.skg.ch

publiziert. 

Bitte beachten Sie die Änderungen betreffend die Fort- und Weiterbildungen.

 

So erreichen Sie uns:

Schweizerische Kynologische Gesellschaft, Brunnmattstrasse 24, 3007 Bern

031 306 62 62 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / www.skg.ch

 

© Copyright 2025 by NOV. Alle Rechte vorbehalten!   —   Site designed by Topas Informatik AG