Aktuell

75 Jahre KV Romanshorn

KV Romanshorn feierte am 19. Juni 2016 das 75 Jahre Jubiläum mit einem Military, wir gratulieren herzlich zum Jubiläum!
Präsident Karl Vögeli freut sich über die Tafel!

 

Jahressieger Agility 2015


Am Sonntag, 19. Juni konnten wiederum die NOV-Agility-Jahressieger 2015 geehrt werden.
Die Pokalübergabe fand im Namen der NOV anlässlich des Agility-Meetings des KG Winterthur durch Thomas Hellstern statt.
Gewertet wurden alle offiziellen Läufe mit V0 welche an einem Meeting, dass von einem NOV-Verein durchgeführt wird, erzielt wurden. Dabei spielt es keine Rolle, ob im Large, Medium oder Small gestartet wird.
(Reglement NOV Jahressieger Agility)

1. Anna Schönenberger mit Agil, HS Rhein
2. Stephanie Widmer mit Jumani, KV Kreuzlingen
3. Laura Reutimann mit Kira, KV Frauenfeld

 

Jahressieger Rule 2015

 

Die NOV-Rule-Jahressieger 2015 konnten wiederum anlässlich der Rule-Prüfung vom 5. Juni beim HS Rhein St.Margrethen geehrt werden.
 
Teilnehmerfeld am Rule-Turnier
 
Pokale für die Rangierten in den Klassen Rule B, Rule 1 und Rule 2
 
Rule B
1. Rang: Andrea Battaglia mit Rasty, Klub Agility-Viamala
2. Rang: Michelle Bach mit Pira, KV Frauenfeld
3. Rang: Nicole Waser mit Diana, Klub Agility-Viamala
 
Rule 1
1. Rang: Xenia Unseld mit Dschingis, HS Appenzell
2. Rang: Andrina Janutin mit Timo, Klub Agility-Viamala
3. Rang: Leandra Gassmann mit Diva, KG Winterthur
 
Rule 2
1. Rang: Lara Keller mit Nikita, KG Winterthur
2. Rang: Sabrina Battaglia mit Ayva, Klub Agility-Viamala
3. Rang: Joy Schlanser mit Mica, HS Rhein St.Margrethen
 

 

LawH SM 2016 Beste NOV Teilnehmerin

3. Susi Ommerli mit Haredale Vivid Roe vom HS Effretikon  

Ja, die Organisation war super, das Wetter liess zu wünschen übrig, d.h. am Samstag hatten sie blauen Himmel und viel Sonne, alle hatten rote Köpfe am Abend. Hingegen stieg der Hochnebel am Sonntag weit über das Gelände. Aber die Sicht auf die Felder war gut, so konnte man die Arbeiten gut verfolgen. Es blieb wirklich spannend bis zuletzt, da Susi Ommerli mit der eben läufig gewesenen Hündin als Letzte startete.

Den NOV-Preis konnte Ruth Clarke wieder Susi Ommerli überreichen, die im 3. Rang auf dem Podest stand (ganz ungewohnt mit einem Labrador). Gefreut habe ich mich natürlich, dass ein Retriever Schweizermeister wurde. Speziell war, dass alle 3 HF punktegleich waren mit 277, über die Rangierung entschied die bessere Grobsuche, was Karin Hindenlang mit ihrer Flat coated Hündin mit 200 P. den Sieg einbrachte

Ruth Clarke

"Sauhund" - eine neue Initiative der SKG

SKG Logo

 


Bern, Februar 2016
 
„Sauhund" - eine neue Initiative der SKG
 
Sehr geehrte Damen und Herren
 
Die Schweizerische Kynologische Gesellschaft SKG lanciert 2016 zum ersten Mal eine Informationskampagne, deren Inhalt sich sowohl an Hundehalter als auch an Nicht-Hundehalter richtet. Dies über ein Thema, das uns alle betrifft. Überraschend, emotional und provozierend: Sauhund!
 
„Sprechen wir darüber"
 

Weiterlesen: "Sauhund" - eine neue Initiative der SKG

NOV DV 2016

Die Einladung als pdf-Datei mit allen Infos

SKG Präsidentenkonferenz 16.1.2016

SKG-Präsidentenkonferenz in Aarau
Ein frischer Wind bläst durch die Verbandsstruktur
Eine neue Homepage, eine Kampagne mit dem provokativen Titel «Sauhund», ein
erweitertes Ausbildungsangebot und zum Teil neue Statuten: 120 Präsidentinnen und
Präsidenten haben sich in Aarau zur Präsidentenkonferenz eingefunden und liessen sich
vom Zentralvorstand über das aktuelle Verbandsgeschehen informieren.
Noch keine zwölf Monate sind vergangen, seit Hansueli
Beer (Präsident) und Andreas Rogger (Geschäftsführer)
die Leitung der SKG übernommen haben. In dieser Zeit
haben sie verschiedene Projekte aufgegleist. Von
„Aufbruchstimmung“ und „frischem Wind“ war denn auch
an der Präsidentenkonferenz in Aarau, zu der sich 120
Vertreter von Rasseclubs und Lokalsektionen
eingefunden haben, die Rede.

Weiterlesen: SKG Präsidentenkonferenz 16.1.2016

Information Hundedatenbank Amicus

Seit dem 4. Januar 2016 ist die neue Hundedatenbank Amicus online. Hunde müssen seit diesem Datum in Amicus und nicht mehr in Anis registriert werden.
Hundehalter und Hundehalterinnen, die bereits jetzt einen Hund besitzen, der in der Datenbank Anis registriert war, müssen nichts unternehmen. Alle Daten, die in Anis registriert waren, wurden per 4. Januar 2016 automatisch in die neue Datenbank www.amicus.ch übernommen. Die Hundehalter-Innen haben mit ihrem (Anis-) Login Zugriff auf ihre Daten in Amicus.
Neuerungen: Personen, die neu einen Hund übernehmen (ErsthundehalterInnen), müssen ihre Per-sonendaten bei der Wohngemeinde registrieren lassen, bevor sie den Hund beim Tierarzt / der Tier-ärztin registrieren lassen können. Zudem müssen der Datenbank künftig alle Halterwechsel, die Aus-fuhr eines Hundes in Ausland sowie der Tod eines Hundes gemeldet werden.
Auf www.amicus.ch sind alle Informationen für HundehalterInnen (u.a. ein Flyer) zu finden.
Freundliche Grüsse
Judith Röthlisberger, Dr. med. vet., Amtliche Tierärztin
Geschäftsführerin
c/o Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV
Schwarzenburgstrasse 155
3003 Bern, Schweiz
Tel. +41 (0)58 464 92 25
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Info als pdf-Datei zum Herunterladen

TKJH Info Dezember 2015

Anbei ein paar News aus der Kommission J+H. Als PDF angehängt findet Ihr:

 

- Info-Mail November/Dezember

- Leiterausbildung 2016 (Brevet 1 und geplante Fortbildungskurse)

- Ausschreibung Fortbildungskurs „Organisation einer Rule-Prüfung“ (Anmeldungen per sofort möglich)

 

Rule-Prüfungen 2016

Wir freuen uns, dass für 2016 bereits wieder einige Rule-Prüfungen feststehen - herzlichen Dank den organisierenden Vereinen für ihren Einsatz!

So, 1. Mai:KV Lyss (prov.), Sa, 7. Mai: SKG Bischofszell, Sa, 21. Mai: HS Hirschensprung-Rüthi, So, 5. Juni: HS Rhein, So, 19. Juni: Agility Viamala, Sa, 27. August: KG Winterthur (Abendprüfung), So, 4. September: HS Wolfwil, Sa, 24. September: Ahima Red Runners Ennetmoos, So, 4. Dezember: KV Maienfeld

Liste mit brevetierten Leitern

Auf unserer Homepage www.jugendundhund-skg.ch findet Ihr unter „Jugendgruppen“ / „Brevetierte Leiter“ eine Auflistung aller JuHu-Leitenden mit gültigem Leiterausweis. Falls jemand dort NICHT aufgeführt werden möchte, bitte melden. Von einigen fehlt noch die Angabe des Vereins. 

Rule-Richterausbildung 2016

Für 2016 wäre bei entsprechender Nachfrage wiederum ein Rule-Richter-Ausbildungslehrgang geplant. Interessierte melden sich bitte direkt bei Regula Battaglia, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Im Namen der Kommission J+H wünsche ich Euch eine besinnliche Adventszeit.

Freundliche Grüsse

Ursula Känel Kocher

Präsidentin J+H/SKG

TKJH Info Oktober 2015

Technischne Kommission Jugend und Hund

Brevet Kurse 2016

Info Oktober 2015

PDF_Fortbildungs-Kurs_Methodik_22_11_2015.pdf

Jahressieger Agility 2014

Am Samstag, 15. August konnten wiederum die NOV-Agility-Jahressieger 2014 geehrt werden.
Die Pokalübergabe fand im Namen der NOV anlässlich des Agility-Meetings des HS Toggenburg durch Thomas Hellstern statt.
Gewertet wurden alle offiziellen Läufe mit V0 welche an einem Meeting, dass von einem NOV-Verein durchgeführt wird, erzielt wurden. Dabei spielt es keine Rolle, ob im Large, Medium oder Small gestartet wird.
(Reglement NOV Jahressieger Agility)

1. Anna Schönenberger mit Agil, HS Rhein
2. Stephanie Murphy mit Jumani, KV Kreuzlingen
3. Dolores Marbot mit Jolie, HS Toggenburg

Stephanie Murphy
Thomas Hellstern

 

© Copyright 2025 by NOV. Alle Rechte vorbehalten!   —   Site designed by Topas Informatik AG